Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 346 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Meldung vom 18.02.2025
    Energiepolitik unter Druck
    könnten? Verteilung sichern: Netze ertüchtigen und Speichermöglichkeiten vorantreiben Deutschlands Gasinfrastruktur ist ein unschlagbarer Vorteil: 97% der bestehenden Leitungen sind bereits H2-ready und könnten
  2. Presseinformation vom 02.05.2024
    Wege zur Klimaneutralität
    zukunftsfähiger, gasförmiger Energieträger aller Art. Projekte und Verfahren, die die bestehende Gasinfrastruktur weiterentwickeln und zur Wasserstofftransformation vorbereiten, werden in der Kategorie "Transport
  3. Presseinformation vom 26.10.2022
    Keine Entflechtung von Wasserstoff- und Gasnetzen
    2022 Keine Entflechtung von Wasserstoff- und Gasnetzen Gemeinsamer Appell von DWV und DVGW Die Gasinfrastruktur ermöglicht den Transport von Wasserstoff; © AdobeStock/malp Startseite Der DVGW Aktuelles Presse
  4. Blogeintrag
    Wasserstoff-Wärmeinsel Linnich
    snetzen. Der Betrieb der Wasserstoffinsel Linnich erforderte die Umstellung der bestehenden Gasinfrastruktur, die größtenteils aus den 1990er Jahren stammt. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Umstellung
  5. Forschungsprojekt vom 30.09.2021
    Smart District 2
    ems unter Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern. Die Verknüpfung der Strom-, Wärme- und Gasinfrastruktur sowie des Mobilitätssektors steigert die Flexibilität des Versorgungssystems und ermöglicht
  6. Presseinformation vom 14.12.2023
    Wasserstoff-Innovationsprojekt abgeschlossen
    eindrücklich bewiesen, dass der raschen Aufnahme erheblicher Wasserstoffmengen über die bestehende Gasinfrastruktur ebenso wie dem Betrieb von angeschlossenen Geräten Tür und Tor offenstehen. Die Einspeisung
  7. Forschungsprojekt vom 01.04.2022
    Nachhaltiger Wärmesektor
    Aachen (RWTH) untersuchten im Projekt Nachhaltiger Wärmesektor Aspekte wie Resilienz, vorhandene Gasinfrastruktur und Sektorenkopplung mit Fokus auf den Wärmemarkt. Das Projekt beinhaltete drei Arbeitspakete
  8. Forschungsprojekt vom 01.01.2019
    PtG-Potenzial in Verteilnetzen
    zur Sektorenkopplung mittels Power-to-Gas zumindest in Großstädten möglich. Die Fähigkeit der Gasinfrastruktur, Wasserstoff zu großen Anteilen aufzunehmen, zeigt sich damit als wichtiger Kostensenkungsfaktor
  9. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Forschungsseminare
    H2-Readiness von Gasgeräten Vortrag zum Projekt TAM Selbsterhebung Vortrag zur Anpassung der Gasinfrastruktur. Transformation bis zum H2-Einsatzbereich Vortrag zum Projekt SyWeSt: Qualifizierung von Ga
  10. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    L-H-Gas-Umstellung
    häusliche, gewerbliche und industrielle Gasgeräte zur Vermeidung einer Überlastung sowie Anlagen der Gasinfrastruktur zur Messwertaufnahme angepasst werden. Durch den DVGW werden sowohl die Marktraumumstellung
Ergebnisse pro Seite: