Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 215 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    Schiffsverladearme für Flüssigerdgas (LNG, en: Liquified Natural Gas) fest, die für den Gebrauch auf konventionellen landseitigen LNG-Terminals vorgesehen sind, an denen LNG-Tanker für den internationalen Handel [...] 3.10 konventionelles landseitiges LNG-Terminal LNG-Abgabe- oder Annahmeterminal,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    ng, sowie Schnittstellentypen und Maße und Prüfverfahren für LNG Trockenkupplungen fest, die LNG Schlauchbunkersystemen dienen und für LNG Bunkerschiffe, Tanklastwagen und land-basierte Anlagen und andere [...] Electropedia: verfügbar unter http://www.electropedia.org/ 3.1 Bunkern (en: bunkering)…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903-Korrektur  2017-02 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015); Berichtigung zu DIN EN ISO 16903:2015-11
    Tabelle 1: In der Zeile „Siedetemperatur“ ist für LNG-Beispiel 1 der Zahlenwert „-161,4“ durch „-161,9“ zu ersetzen. In der Zeile „Siedetemperatur“ ist für LNG-Beispiel 2 der Zahlenwert „-165,3“ durch „-166 [...]…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    beschreibt die Hauptanwendungen für LNG-Übergabeschlauchleitungen. Im Zuge der Weiterentwicklung der Industrie und Technologie dürfen auch andere Anwendungen die Nutzung von LNG-Übergabeschlauchleitungen in Betracht [...] oder schwimmend;  Übergabe zwischen Schiffen wie etwa LNGC zu FSRU, LNG-Bunk…
  5. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    und Italien importiert. Ferner machen LNG-Importe weitere ca. 20% aus37. LNG Anbieter für die EU sind vor allem Katar, Trinidad & Tobago sowie Algerien. Die meisten LNG-Anlandeterminals befinden sich in Italien [...] ng aus der Umgebungsluft verfügbar. 5.1.5. TF 5 – LNG Definition Das…
  6. Thema
    Chronik des DVGW
    Deutschlands wichtigstem Gaslieferanten und die Versorgung mit verflüssigtem Erdgas (LNG) nimmt an Bedeutung zu. Mehrere LNG-Terminals werden an den deutschen Küsten geplant. Ein interaktives Tool auf der
  7. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    ge. Auf der Angebotsseite sorgt der erhebliche Zubau an LNG-Kapazitäten in Australien für zu- sätzliche Angebotsmengen auf dem Markt für LNG-Lieferungen nach Asien. Der Mittlere Osten expandiert seine [...] ge. Auf der Angebotsseite sorgt der erhebliche Zubau an LNG-Kapazitäten in Australien…
  8. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    Industrie Zusätzliche optionale Elemente: - Biogaseinspeiseanlage - LNG Satellitenstation - LNG Verf lüssigungsanlage - Erdgas-Tankstelle (LNG und CNG) Hausanschluss- leitung Gas-Druckregelanlage groß über
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    Gasmobilität - Allgemeine Anforderungen • DVGW G 710 bis 719 – CNG-Füllanlagen • DVGW G 720 bis 729 – LNG-Füllanlagen • DVGW G 730 bis 739 – Wasserstofffüllanlagen • DVGW G 740 bis 749 – Flüssigwasserst [...] • DVGW-Regelwerk • Sonstiges 5.2 Spezifische gastechnische…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Probennahme und Bestimmung der Ölverschleppung”. f Tankstellen, die LNG abgeben, sollten eine maximale Partikelverschmutzung von 10 mg/l LNG sicherstellen, um das Fahrzeugsystem vor Schmutz zu schützen, was [...] verflüssigt). Zur Überprüfung der Erfüllung einiger in der Norm festgelegter…
Ergebnisse pro Seite: