Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 346 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 17.03.2021
    Innovationsprogramm Wasserstoff
    tschaft in Deutschland aktiv mitzugestalten. Die Nutzung von Wasserstoff in der bestehenden Gasinfrastruktur macht eine umfassende Anpassung des Regelwerks notwendig. Als zuständiger Regelsetzer kommt
  2. Forschungsprojekt vom 01.06.2019
    Smart District 1
    zunehmender Flexibilisierungs- und Speicherbedarf bestehen. Die Verknüpfung der Strom-, Wärme- und Gasinfrastruktur – die Sektorenkopplung – stellt dabei eine zentrale Maßnahme dar, um die Nutzung sowie den Transfer …
  3. Forschungsprojekt vom 01.02.2025
    H2-Sicherheitsmembranen (MemGDR-H2)
    konnten bedeutungsvolle technisch-wissenschaftliche Fortschritte hinsichtlich der Tauglichkeit der Gasinfrastruktur für den Betrieb mit 100 Vol.-% H2 gemacht werden. Die bisherigen Untersuchungen fokussierten
  4. Forschungsprojekt vom 01.01.2024
    Bruchmechanik von H2-Leitungen (BAG464)
    DVGW Merkblattes G464 zu unterstützen. Hintergrund und Ergebnisse Die Eignung der bestehenden Gasinfrastruktur für Wasserstoff wurde hinsichtlich der materialseitigen Eignung in mehreren Projekten (z. B
  5. Thema
    Pressematerial
    mit Elektronen und Molekülen (PDF, 668 KB) Flyer Infrastrukturen verbinden Die Bedeutung der Gasinfrastruktur und von Power-to-Gas für die Energiewende; Kurzbotschaften und Forderungen von BDEW und DVGW
  6. Presseinformation vom 12.02.2021
    Praktische Hilfe bei Genehmigung, Bau und Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen
    f oder synthetisches Methan, können mit diesen Technologien erzeugt und über die bestehende Gasinfrastruktur transportiert werden. Sie stehen so dem Wärmemarkt, der Rückverstromung, der Mobilität oder
  7. Forschungsprojekt vom 01.05.2019
    H2-Abtrennung
    verursachen und die Abtrennung von Wasserstoff erfordern, etwa bei Erdgastankstellen, Anlagen der Gasinfrastruktur oder industriellen Anwendungen. Im Rahmen des Projekts wurden deshalb Szenarien identifiziert
  8. Thema
    Gasversorgung in Deutschland
    Presse Pressematerial Gasversorgung in Deutschland Informationen zur deutschen und europäischen Gasinfrastruktur Ausschnitt aus der interaktiven Grafik "Füllstände der Gasspeicher für Deutschland" © DVGW/
  9. Presseinformation vom 10.05.2023
    Verbände der Energiewirtschaft: Die Gaswirtschaft wird zur Wasserstoffwirtschaft
    fgaben sein. Der Ausgangspunkt für die zukünftigen Netze und Speicher für neue Gase ist die Gasinfrastruktur. Das heute rund eine halbe Million Kilometer lange Leitungsnetz ist bereit, Gase hin zu den
  10. Presseinformation vom 22.08.2022
    65-Prozent-EE-Vorgabe für neue Heizungen
    So wird etwa außer Acht gelassen, dass Gastechnologien und die Versorgung über die bestehende Gasinfrastruktur auch langfristig erhebliche systemische Vorteile gegenüber den als Vorrangoptionen aufgeführten
Ergebnisse pro Seite: