Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1222 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    hes) Lage und Ortsbezeichnung für die Eingabe- und Beprobungsstellen (Gemarkung, ggf. Lageskizze, Rechts- und Hochwerte) Beschreibung der Eingabe- und Beprobungsstellen Versuchszweck Art und Menge des [...] it, Durchlässigkeit und Art des Gebirges, Versuchsdauer, Festlegung von Abbruchkriterien)…
  2. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    enthaltenen Phosphonate sind ATMP, HEDP und DTPMP (HERA 2004), sowie EDTMP und PBTC (EPA 2015). Zwischen 2001 und 2008 nahm der Einsatz von Phosphonaten um 44% zu und betrug im Jahr 2008 deutschlandweit [...] beschrieben (Worms und Wollmann, 1971) und konnte auch bei eigenen IC-ICP-MS- und
  3. Publikation vom 01.07.2021
    Ringversuch – Prüfung der Alkalibeständigkeit von Nachumhüllungssystemen von Rohrleitungen
    durchzuführen und wenn möglich den Zusammenhang zwischen der Prüfung der kathodischen Unterwanderung (CD Test) und Alkalibeständigkeit herzuleiten. Informationen zum Erwerb Ringversuch – Prüfung der Alkal [...] Publikationsliste 01. Juli 2021 Ringversuch…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    reich – Prüfung und Bewertung. DVGW W 358 (A), Leitungsschächte und Auslaufbauwerke. ATV-DVWK M 604, Messeinrichtungen an Quellen. Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtm [...] ichen Person und des diensttuenden verantwortlichen Betriebspersonals •die Mess- und
  5. Forschungsprojekt vom 31.01.2023
    WBA-Pro-NTS
    ation und Chlor-Desinfektion nähere Untersuchungen von Methoden zur Anreicherung bestimmter Substanzen Untersuchung von Roh-, Prozess- und Trinkwasserproben von elf Wasserversorgern mit WBA und Non-Ta [...] Spurenstoffe benötigt. Hierfür kann die…
  6. Forschungsprojekt vom 01.02.2022
    DA-EDA
    Wirtschaft und Klimaschutz mit den Mitteln der IGF gefördert. Hintergrund Partner und Förderung Projektpartner Am Projekt sind folgende Partner beteiligt: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs [...] gierte Analytik (EDA) kombiniert beide Ansätze,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    Dezember 2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage Rubber [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    PE-Werkstoffe und Gerätetechnik, aktuelle Untersuchungs- und Forschungsergebnisse und die seit der Veröffentlichung der 2. Auflage (09/88) gesammelten Erfahrungen bei der Ausbildung und Prüfung der PE-Schweißer [...] Neuverlegung und Reparaturarbeiten an Rohrleitungen aus Polyethylen (PE 80, PE 100
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    att W 224 und die DVGW-Arbeitsblätter W 645-1 und W 645-2 verwiesen. 10.2 Steuern und Regeln Die kontinuierliche Zugabe von Chlordioxid wird in der Regel durchflussproportional geregelt und durch eine [...] gen Vorschriften und Richtlinien zu beachten. Gründliche Einweisung und regelmäßige…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    hältern und über Be- und Entlüftungsventile, ausgeschlossen ist und • Ablagerungen regelmäßig durch Spülungen entfernt werden, um die Ansiedlung von Bakterien (z. B. coliforme Bakterien) und Invertebraten [...] nsverfahren werden beschrieben und die Grundsätze für Betrieb und Überwachung…
Ergebnisse pro Seite: