Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 406 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. TRiM® – Umsetzungsunterstützung zum Technischen Risikomanagement
    15975-2 und DVGW Merkblatt W 1001 ist das ein technisches Risikomanagement auch in der neuen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) gesetzlich vorgeschrieben. [...] -aufbereitung, -speicherung und -verteilung)…
  2. Softwarelösung RiskPlus
    um die Anforderungen an das Risikomanagement und seine elektronische Dokumentation gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) zu erfüllen. Durch die Einbindung
  3. Meldung der Landesgruppe Nord vom 17.02.2025
    Landesgruppenversammlung 2025 am 9. April 2025
    zum Haushalt Nur für Mitglieder Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Veranstaltung Trinkwasserverordnung Gasversorgung Landesgruppe Nord
  4. Meldung der Landesgruppe Baden-Württemberg vom 05.03.2025
    20. Trinkwasserfachtagung am 10.04.2025 im Öschberghof in Donaueschingen
    unter dem Motto: „Aktuelle Informationen rund um das Trinkwasser“. Nachdem die geänderte Trinkwasserverordnung bereits seit fast 2 Jahren umgesetzt werden muss, gibt es erste Erfahrungen dazu. Unsere
  5. Forschungsprojekt vom 01.04.2024
    NatureFloc
    n für die Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 20 der Trinkwasserverordnung. Hintergrund Flockungshilfsmittel auf Basis von Polyacrylamid werden in der Trinkwasserau
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    g das europäische Rahmenregelwerk dar. Den nationalen Anforderungen, welche sich aus der Trinkwasserverordnung und der deutschen Wasserversorgung ergeben, wird sie nicht gerecht. Diese Lücke wird durch [...] von Kunststoffen Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Tri…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-2 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 2: Fachkraft
    vermitteln: DVGW W 491-2 Arbeitsblatt 07 • einschlägige Rechtsvorschriften, insbesondere - Trinkwasserverordnung - Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung - Straßenverkehrsordnung • einschlägige [...] ption: • Rechtsvorschriften, technische Regeln, Arbeitssicherheit, Führung (1,5…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    6.1 Anforderungen der Trinkwasserverordnung Das Filtermaterial muss den Anforderungen der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung entsprechen: • Calc [...] über basische Filtermaterialien bei der zentralen Aufbereitung, um die Anforderungen der Tri…
  9. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    research project W 202011 | 1 1 Introduction The current German Drinking Water Ordinance (Trinkwasserverordnung, TrinkwV) does not specify limit values for per and polyfluoroalkyl substances (PFAS) [1] [...] achieve this goal. 24 | DVGW research project W 202011 6 Bibliography [1] TrinkwV 2001, T…
  10. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    Manganbakterien bilden sich Ablagerungen und feste Deckschichten an den Rohrin- nenwänden. Die Trinkwasserverordnung legt Grenzwerte von 0,2 g/m3 Fe und 0,05 g/m3 Mn fest. Das DVGW Arbeitsblatt W223-1 nennt
Ergebnisse pro Seite: