Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 152 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 07.08.2023
    Wichtiger Meilenstein für die Wasserstoffnormung in Deutschland
    Wirtschaft und Gesellschaft spielt Wasserstoff als Energieträger, -speicher und Element der Sektorenkopplung eine zentrale Rolle. Normen und Standards schaffen Vertrauen für den Einsatz von Wasserstof
  2. Presseinformation vom 03.05.2022
    Über die Hälfte der Normen auf Wasserstoff anwendbar
    Dekarbonisierung der Industrie, des Verkehrs und des Wärmesektors und ist somit essenziell für die Sektorenkopplung. Voraussetzung für die Verteilung von Wasserstoff sowie für dessen Verwendung in den verschiedenen
  3. Thema
    DVGW-Innovationsprogramm H2
    Erweiterung der Erdgasinfrastruktur Modellierung der Transformation von Gasleitungen und der Sektorenkopplung von Wärme, Strom und Gas Langstrecken-Transport von reinem Wasserstoff oder in gebundener Form
  4. Forschungsprojekt vom 31.01.2022
    TransHyDE
    Dekarbonisierung der Industrie, des Verkehrs und des Wärmesektors und ist somit essenziell für die Sektorenkopplung. Voraussetzung für die Verteilung von Wasserstoff sowie für dessen Verwendung in den verschiedenen
  5. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    H2 + − CH4 Sektorenkopplung Strom Wärme Gas Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Netzen Sektorenkopplung Strom Wärme Gas Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Netzen Sektorenkopplung Strom Wärme [...] hrung und Organisation. • Sektorenkopplung Strom Gas Wärme Mobilität In keinem der…
  6. Thema
    Studienpreis
    guten Ansatz zur objektiven Bewertung verschiedener Verdichterantriebskonzepte im Rahmen der Sektorenkopplung. Betreuer der Masterarbeit: Prof. Dr. Carsten Agert, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  7. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    geltenden rechtlichen und förderungspolitischen Vorgaben und der angestrebten Sektorenkopplung entsteht. Die Sektorenkopplung steht zwar auf der politischen Agenda hoch im Kurs, findet aber in Förderungspolitik [...] Bedeutung für eine gelungene Sektorenkopplung ausspielen. Die beiden…
  8. Veranstaltung
    TRGE Technische Regel Gas Effizienz Teil 1: Wärmeversorgung Gebäude
    Gastechnologien für den Neubau, die sowohl die Erreichung der Klimaziele unterstützen als auch die Sektorenkopplung und Flexibilisierung der Energieträger für eine smarte Nutzung von Gebäuden ermöglichen. Politische …
  9. Download
    Hessen im Blick 02/2014
  10. Publikation vom 14.02.2018
    Digitalisierung kompakt
    Publikationsliste 14. Februar 2018 Digitalisierung kompakt Digitalisierung als Treiber für Innovationen und neue Rollenverteilungen Startseite Leistungen Publikationen Publikationsliste Digitalisierun
Ergebnisse pro Seite: