Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1222 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    DIN EN 1057 und DIN EN 13349 4.1.1 Rohrabmessungen und Grenzabmaße Die Maßkontrolle des Außendurchmessers der Grenzabmaße und der Wanddicke erfolgt nach den Tabellen 1a, 1b und 1c. Die Prüfung wird mit einer [...] für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus…
  2. Publikation vom 01.06.2018
    Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS)...
    hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS)... ...in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser; DVGW-Information WASSER Nr. 93 DVGW-Information [...] der hochauflösenden Massenspektrometrie…
  3. Organisationsberatung - strukturiert und spezifisch
    Unser qualifiziertes Team berät und unterstützt Sie bei der Einführung und Weiterentwicklung Ihres Managementsystems, um innerbetriebliche Strukturen zu etablieren und Abläufe zu optimieren. Unsere Leistungen [...] Organisationsberatung - strukturiert und
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe - Probenahme und Analyse DVGW G 488 (A), Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung – Planung, Errichtung, Betrieb DIN 51400-1, Prüfung von Mineralölen und Brennstoffen [...] 51400-3, Prüfung von Mineralölen und Brennstoffen - Bestimmung des Schwefelgehaltes…
  5. Leistung
    S&C BOH-Beratung
    HEIT BOH - BETRIEBS- UND ORGANISATIONSHANDBUCH BERATUNG BOH-Beratung Beratung zum Betriebs- und Organisationshandbuch für den technischen Bereich Das BOH ist modular aufgebaut und orientiert sich an den [...] Aufbau- und Ablaufstrukturen erfasst und
  6. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    kann sich in der Atmosphäre bilden und in Boden und Grundwasser gelangen. Es kommt außerdem durch die Verwendung von Stickstoffdünger und die Herstellung, Verwendung und Entsorgung von Ammoniumperchlorat [...] unter aeroben Bedingungen in Grund- und Oberflächenwasser als persistent und mobil. In…
  7. Forschungsprojekt vom 01.06.2019
    Mikrobio RW
    Hintergrund Ziele und Methodik Partner und Förderung Projektpartner Hier finden Sie Informationen zum Projektnehmer und Ansprechpartner: TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Ziele und Methodik Ziel [...] der konkreten Einzelfallmessungen wurde…
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    fahren entwickelt und standardisiert werden (G.16., siehe 5.5.6). Der Ansatz der effektdirigierte Analytik kombiniert die wirkungsbezogene Analytik mit der che- mischen Analytik und ermöglicht dadurch [...] ten und möglichst diskriminierungsarmen Anreicherungsverfahren. G.17. Das relativ neue…
  9. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Kopplung von Strom- und Gasnetz (Sekto- renkopplung) und deren Anwendungen können saisonale Schwankungen und dezentrale Er- zeugung von Strom und Gas aus regenerativen Quellen ausgeglichen und Energie zwischen [...] Proble- matik bei der Probenahme und Analytik an Hochdruck-, Mitteldruck und
  10. Thema
    Stoffe und Arzneimittel
    30 Absatz 3) und starre und in vielen Fällen zu geringe Abstandsregelungen für JGS-Anlagen und Biogasanlagen von Quellen und Brunnen, die der Trinkwassergewinnung dienen (Anhänge 8 (2.8) und 9 (8)). Wei [...] der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS)…
Ergebnisse pro Seite: