Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 218 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Wasserstoff-Import
    weitesten ist die Prozesskette um „Green LNG“ (der Wasserstoff wird mittels Zusetzung von Kohlendioxid (CO2) methanisiert, d.h. in Erdgas umgewandelt, und anschließend zu LNG verflüssigt). Dieses Produkt hätte [...] einen niedrigen Technologiereifegrad.…
  2. Forschungsprojekt vom 31.05.2023
    H2-Import
    bewertet: in flüssiger Form (LH 2 ) gebunden in Ammoniak (NH 3 ) in Form von verflüssigtem Methan (green LNG) in flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC) Es wurden allerdings nur schiffsbasierte Optionen [...] flüssigen organischen…
  3. Themeneinstieg
    Versorgungssicherheit Gas
    Wandels Enrico Schuhmann et. al.; in DVGW energie | wasser-praxis Nr. 12, 2014 (PDF, 747 KB) Broschüre: LNG und Versorgungssicherheit Broschüre Erdgas verursacht im Vergleich zu anderen fossilen Energieträgern [...] e für Deutschland ist ein sehr hohes…
  4. Themeneinstieg
    Smart Grids
    dezentrale Einspeisung von Biomethan, die Kopplung von Strom und Gasnetzen über Power to Gas, der Zubau an LNG-Einspeisepunkten und nicht zuletzt sich wandelnde Verbrauchs- und Angebotssituationen führen dazu, [...] dezentrale Einspeisung von Biomethan,…
  5. Presseinformation vom 27.07.2022
    Nachfrageboom bei Heizlüftern
    weiterhin zu einer erhöhten Einspeisung aus den LNG-Terminals unserer europäischen Nachbarn kommen, über die Flüssiggas vom weltweiten Markt bezogen wird. Das neue LNG-Terminal in Wilhelmshaven wird bereits im
  6. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    241005 - Neue Veranstaltungen in der DVGW Beruflichen Bildung
    echnische Grundlagen des CO2-Transportes, 13. Februar 2025, online. Sachkunde für Gasfüllanlagen (LNG) - Fachkenntnisse gemäß G 102-10, 18./19. März 2025 in Würzburg. Aktualisierung für Fachkräfte Meldestelle
  7. Emissionen & Ökobilanzen
    speziell Carbon-Footprint-Berechnungen zum Beispiel für Wasserstoff unterschiedlicher Herkunft, Erdgas/LNG und CCS/CCU-Anwendungen durch. Emissionen & Ökobilanzen Leistung der DBI-Gruppe Zur Leistung Bildmotiv
  8. Download
    Die Preis- und Gebührentransparenzinitiative in Rheinland-Pfalz
  9. Leistung
    G - Informationen für Verbraucher
    spielen vor allem im Wärmesektor und in der Mobilität eine große Rolle. Mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betriebene Lastkraftwagen und Busse sind vor allem in unseren Städten ein deutlicher Gewinn in Punkto
  10. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Gasdruckregel- und -Messanlagen
    Speicherleitungen und Gasspeichern vom Betrieb mit Erdgas auf Wasserstoff CNG-Biogas als Kraftstoff Bio-LNG-Netz bei WerraEnergie 14./15. Mai 2024 in Freiberg auf Einladung der DBI Gas-und Umwelttechnik GmbH
Ergebnisse pro Seite: