Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 286 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 26.07.2023
    Weiterer Impuls zum Aufbau einer nationalen Wasserstoffstrategie
    sich türkisener Wasserstoff herstellen beziehungsweise Wasserstoff aus Abfällen gewinnen. Werden Biogas bzw. biogene Rest- und Abfallstoffe eingesetzt, sind mit diesen Verfahren sogar negative Emissionen
  2. Stellungnahme vom 28.11.2022
    Landwirtschaftliche Verwertung von Gärprodukten in Trinkwasserschutzgebieten
    Ressourcenmanagement“ sowie „Erneuerbare Gase“ im DVGW der BDEW, die BGK, die DWA und der Fachverband Biogas mitgewirkt. Landwirtschaftliche Gärproduktverwertung in Trinkwasserschutzgebieten gemäß DVGW-Information
  3. Forschungsprojekt vom 01.11.2019
    Gesamtpotenzial EE-Gase
    des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (G 201710) Das aus Biogas gewonnene Biomethan dient als umweltfreundlicher Kraftstoff.; © Wolfgang Jargstorff/Fotolia.com
  4. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Gasdruckregel- und -Messanlagen
    der Umstellung von Speicherleitungen und Gasspeichern vom Betrieb mit Erdgas auf Wasserstoff CNG-Biogas als Kraftstoff Bio-LNG-Netz bei WerraEnergie 14./15. Mai 2024 in Freiberg auf Einladung der DBI Gas-und
  5. Forschungsprojekt vom 01.10.2020
    LNG-Konzepte Baden-Würrtemberg
    in Rotterdam, die regionale Verflüssigung aus dem Pipelinenetz sowie die lokale Verflüssigung an Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen näher betrachtet. Hintergrund und Ergebnisse In Deutschland gewinnt ve
  6. Forschungsprojekt vom 01.11.2014
    Abschlussbericht SEE
    (PDF, 13 MB) Weitere Informationen zum Thema Dieser Forschungsbericht entstand im Forschungscluster Biogas. Zur Themenseite Erneuerbare Gase Ansprechpartner Bei Fragen zum Forschungsbericht wenden Sie sich
  7. Forschungsprojekt vom 01.02.2020
    GreenGasMobility
    ausreichend akzeptierte Fahrzeugtypen mit guten Fahrleistungen. Wird das Gas aus erneuerbaren Quellen wie Biogas oder mittels Power-to-Gas gewonnen, sinken die klimarelevanten CO 2 -Emissionen auf nahezu Null.
  8. Thema
    Impuls – Gas kann grün
    zweiten Schritt, dem Content-Switch , wird in einem gesteuerten Prozess der Anteil von grünem Gas (Biogas, Wasserstoff, Methan, Biomethan), das aus erneuerbaren Quellen – beispielsweise durch Power-to-G
  9. Leistung
    DBI GUT
    aus dem Bereich der dezentralen Versorgung mit regenerativen und alternativen Energien bearbeitet (Biogas, Geothermie, Wasserstoff). Unter anderem werden folgende Leistungen angeboten: Gasverfahrenstechnik
  10. Forschungsprojekt vom 01.08.2019
    greenSNG
    regenerativ erzeugtes Gas zu ersetzen. Neben feuchter, vergärbarer Biomasse, welche in Fermentern zu Biogas umgewandelt wird, können auch holzartige Reststoffe aus Gewerbe und Industrie, kommunale Abfälle
Ergebnisse pro Seite: