Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 165 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Carbon Management Potentiale und Instrumente im Umgang mit CO2
    Rahmenbedingungen Carbon Management KohlenstoffmärkteCO2-Abtrennung Anlagenplanung, -bau und -betriebCO2-SpeicherungCO2-Transport
  2. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    CO2-Start
    Januar 2025 CO2-Start CO₂-Management – Phase I: Grundlagenermittlung (G 202434) Das Forschungsprojekt CO₂-Start befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung von Strategien zur CO₂-Reduktion und [...] Grundlagenermittlung untersucht CO 2 -Start…
  3. Themeneinstieg
    Wasserstoff-Import
    können. Ein Knackpunkt ist allerdings das CO2-Management, das noch nicht im notwendigen Maßstab umgesetzt ist. Die Transportoption „flüssiger Wasserstoff“ (LH2) wiederum hat langfristig den höchsten Au [...] Sicht ambitioniert erscheinen, sind diese…
  4. Presseinformation vom 07.07.2022
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022
    Landwärme GmbH & Reverion GmbH – Negative Emissionen mit Grünem CO2 aus Biogas CO2-negative Produktion von Biomethan, reversible Brennstoffzelle und CO2-Speicherung und -Verwertung. Intelligente Infrastruktur [...] gefertigter Rekuperatorbrenner jetzt…
  5. Forschungsprojekt vom 01.05.2013
    Forschungsbericht Klimaschutzpotenzial
    deutschen Energiesystems auf eine sicherere Basis. Im Fall ambitionierter Klimaschutzziele dämpft sie CO2-Zertifikatspreise und kann Risiken, wie einen verzögerten Ausbau von Offshore-Wind-Anlagen oder mögliche [...] Methanisierung kann CO2 in…
  6. Forschungsprojekt vom 01.03.2011
    Abschlussberichte Systemanalyse Teil I und II
    Klimaschutz. Auf der Basis der Ergebnisse wurden Handlungsempfehlungen für eine effiziente Reduzierung von CO2-Emissionen mittels Substitution fossiler Energieträger durch regenerative Energieträger erarbeitet [...] Download Forschungsbericht G 5/04/09-2
  7. Forschungsprojekt vom 01.10.2012
    Abschlussbericht Umweltwärmekopplung
    Einkopplung von Umweltwärme einen großen Beitrag zur effizienten Nutzung von Primärenergie leisten und die CO2-Emissionen senken. Bei Gaswärmepumpen spielen die Systemintegration, die Einzelkomponenten der Wärmepumpe [...] Gaswärmepumpen – Optimierung der…
  8. Stellungnahmen
    wirtschaftsbezogenen Regelung zur NIS-2-RL Stellungnahme vom 20. Oktober 2023 zum Diskussionspapier der wirtschaftsbezogenen Regelung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie 1 2 3 … 7 nächste Ergebnisse pro Seite [...] Entwurf eines delegierten Rechtsaktes für…
  9. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    2030 auf 40 EUR/t CO2 und auf 76 EUR/t CO2 in 2050 angenommen (vgl. Abbildung 2.7). Diese Preissteigerung ist begründet in der langfristigen Verknappung der Zertifikate um jährlich 2,2 % nach 2020, wird [...] rolyse sinkt von 5,0 kWh/m3 H2 im Jahr 2010 über 4,5 kWh/m3 H2 im Jahr 2025 auf 4,0…
  10. Presseinformation vom 13.05.2022
    DVGW präsentiert Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Versorgungswirtschaft
    Merkel die Motivation des DVGW-Engagements. Mit Blick auf die für den Klimaschutz dringend notwendigen CO2-Reduktionen stellt der Verein zudem neue Technische Regeln für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft [...] Digitalisierung oder Zustandsbewertung von…
Ergebnisse pro Seite: