Ingenieurtechnische Begleitung von Feldversuchen innovativer Energiesysteme
Bei der Entwicklung innovativer Energiewandlungssysteme, wie bei z. B. Kraft-Wärme-Kopplungs- oder Kälteanlagen sowie Wärmepumpen sind in der Entwicklungsphase bzw. vor der Markteinführung praxisnahe Feldtests zur Erprobung der Geräte notwendig.
Nicht immer verfügen Hersteller, Energieversorgungsunternehmen oder potentielle Anwender über entsprechende Messsysteme, über die Kapazität diese zu installieren bzw. die notwendige Manpower zur Auswertung der Datenflut. Dennoch besteht der Bedarf, die Ergebnisse von Feldtests wissenschaftlich aufzubereiten und interessierten Institutionen oder Anwendern zur Verfügung zu stellen.
Unser Unternehmen kann eine wissenschaftliche Begleitung derartiger Feldtests übernehmen. Die Feldtestanlagen werden mit modernster Mess- und Analysetechnik ausgestattet, um alle für eine umfassende Energiebilanz benötigen Daten zu erfassen.
Während des mindestens einjährigen Monitorings werden die Daten vor Ort von einem Datenerfassungssystem gesammelt und automatisch von einem zentralen Datenbankserver abgerufen, archiviert und auf Plausibilität geprüft. Weiterhin besteht die Möglichkeit punktuelle Messungen vor Ort, wie z.B. Abgas- oder Schallpegelmessungen durchzuführen.
Basierend auf diesen Informationen erfolgt eine Bewertung der untersuchten Anlagen nach energetischen (Wirkungs- und Nutzungsgrade), ökologischen (Emissionen usw.) sowie wirtschaftlichen Gesichtspunkten (Strom-, Wärme-, Kältegestehungskosten, Wartungskosten, Verfügbarkeit). Ein Vergleich der Ergebnisse mit ähnlichen Systemen ist ebenfalls möglich.