Wie wurde aus Koks Stadtgas? Wie kam das Stadtgas zum Endverbraucher? Historisches Bildmaterial zeigt die wichtigsten Schritte der Gaserzeugung in einem Gaswerk um 1890. Eine Zeittafel zur Frühgeschichte der Gaserzeugung nennt die wichtigsten Ereignisse von 1780 bis zum Bau der ersten Gasanstalt in Deutschland 1826.
Wie wurde aus Koks Stadtgas? Wie kam das Stadtgas zum Endverbraucher? Hier zeigen wir mit historischem Bildmaterial die wichtigsten Arbeitsschritte der Gaserzeugung in einem Gaswerk Ende des 19. Jahrhunderts.
Trockene Destillation von Kohle in Retortenöfen unter Luftabschluss. Dabei werden gas- und dampfförmige Kohlenwasserstoffe sowie reiner Wasserstoff erzeugt. Zurück bleibt der Koks (70 % des Ursprungsgewichts), ein Nebenprodukt der Gaserzeugung. Das erzeugte Gas mit einer Temperatur von 250-300 Grad wird durch Rohre, Teer-Vorlagen und Kühler auf ca. 20 Grad gekühlt, dabei wird Teer, Gaswasser und ein Teil des Ammoniaks abgeschieden.
Das Gas wird nun abgesaugt. Der Hahnsche Regler dient dazu, die Umdrehungszahl der Betriebsdampfmaschine des Gassaugers der stets wechselnden Menge der Gaserzeugung entsprechend, selbsttätig zu regeln, um die Druckschwankungen im Saugrohr auszugleichen.
Nach dem Absaugen wird das Gas in die Reinigungsapparaturen gedrückt (Teer-, Naphtalin und Ammoniakwäscher, trockene Schwefelreinigung durch gebrannten Kalk bzw. Raseneisenerz). Nach der Reinigung wird das Gas in Gasbehältern gespeichert.
Durch die Entnahme des Stadtgases durch die Verbraucher sinkt der Gasdruck und muss durch einen Druckregler so ausgeglichen werden, dass dieser, dem Druckverlust entsprechend, den Druck am Eingangsrohr des Stadtrohrnetzes verstärkt.
In den Häusern der Verbraucher angelangt, konnte das Stadtgas für viele Zwecke genutzt werden. Zuerst zur Beleuchtung von Straßen und Wohnungen, später auch zum Kochen und Backen, zur Warmwasserbereitung und für viele weitere Zwecke.
Zeittafel zur Frühgeschichte der Gastechnik und ihrer Nutzbarmachung 1780–1826
Ende des 18. Jahrhunderts experimentierten überall in Europa Menschen mit der Erzeugung von Gas zu Beleuchtungszwecken. Dieses Leuchtgas wurde 1811 zum ersten Mal in Deutschland versuchsweise benutzt. 15 Jahre später wurden die ersten Gasanstalten in Hannover und Berlin errichtet.
1780 | Alessandro conte Volta entdeckt das Gesetz der konstanten Wärmeausdehnung und erfindet die erste brauchbare Elektrizitätsquelle, die einen stetig fließenden Strom abgibt („Voltaische Säule“). |
1783 | Der holländische Apotheker Jan Pieter Minckelaers beleuchtet den Hörsaal der Universität Löwen mit Steinkohlegas; das Gas wird durch Kalk gereinigt. Begründung der Industrie für Leuchtgas. |
1786 | Der Apotheker Johann Georg Pickel beleuchtet sein Labor in Würzburg versuchsweise mit Gas aus Knochen, die er zur Fabrikation von Salmiak verwendet hatte. |
1786 | Der französische Ingenieur Philippe Lebon d’Hambersin bereitet Heiz- und Leuchtgas aus Holz und Öl in einem Apparat, den er Thermolampe nennt. |
1787 | Lavoisier konstruiert zur Volumenbestimmung der Gasarten den „Gasometer“, dessen durch einen Deckel geschlossener Zylinder in einem mit Wasser gefüllten Gefäß schwimmt und dessen Gewicht durch Gegengewichte zum Teil aufgehoben ist. |
1792 | William Murdoch beleuchtet sein Wohnhaus in Soho (England) mit Steinkohlengas. |
1802 | William Hasledine Pepys erfindet den Gasbehälter in seiner heutigen runden Form. |
1803 | Erste Gas-Außenbeleuchtung in Philadelphia (USA). |
1804 | Friedrich Albert Winzer (Winsor) erhält von König Georg III von England das Privileg um Gas zur Städtebeleuchtung zu verwenden. |
1805 | John Dalton erzeugt Gas aus Waltran oder Öl. |
1805 | Stone, Mitarbeiter von Winsor, erfindet den Schnittbrenner. |
1808 | erster Versuch von Straßenbeleuchtung durch Gas. |
1808 | Samuel Clegg aus Manchester erfindet die chemische Reinigung des Leuchtgases mit Kalkmilch. |
1811 | Lampadius unternimmt den ersten öffentlichen Gasbeleuchtungsversuch in Deutschland, in Freiberg (Sachsen). |
1812 | William Murrdock verwendet zur Gaserzeugung stehende Tiegel, die als Vorläufer der senkrechten Retorten anzusehen sind. |
1813 | Die durch Samuel Clegg eingerichtete Straßenbeleuchtung mittels Gas für London wurde am 31. Dezember 1813 mit der Beleuchtung der Westminsterbrücke in Betrieb genommen. |
1813 | Samuel Clegg erfindet den nassen Gasmesser mit rotierender Trommel, nachdem er bereits 1810 einen unvollkommeneren mit abwechselnd vertikal auf- und absteigenden Glocken erfunden hatte. |
1814 | Am 1. April wird das Londoner Stadtviertel St. Margareth beleuchtet. |
1815 | John Taylor aus Stratford stellte aus Öl und Fetten Ölgas bzw. Fettgas her. |
1815 | In Paris errichtet Winsor seine erste Gasstraßenbeleuchtung für die Passage des Panoramas. |
1815 | Samuel Clegg erfindet einen Gasdruckregulator (Stadtdruckregler), durch den der Abgabedruck, d. h. die Menge des abgegebenen Gases dem Verbrauch gemäß reguliert wird. |
1816 | Lampadius baut die erste Gasanstalt auf dem Kgl. Amalgamierwerk bei Freiberg i. S. |
1816 | Erste Gasbeleuchtungsanlage in Berlin. |
1817 | Kaufmann Heise in Hamburg beleuchtet einen Teil seines Hauses mit Gas. |
1817 | Humphry Davy entdeckt, dass erhitzter Platindraht in nicht-leuchtenden Gemengen von Sauerstoff oder Luft mit Wasserstoff, Kohlenoxyd, Weingeist usw. leuchtend erglüht, und dass dabei das Gasgemisch verbrennt „Davysche Glühlampe“ oder „Lampe ohne Flamme“. |
1817 | Johann Joseph Prechtl führt die Gasbeleuchtung im Polytechnischen Institut zu Wien ein. |
1817 | Bau der ersten öffentlichen Gasanstalt in Paris. |
1818 | Probeleuchtung mit 26 Gaslaternen in Wien. |
1819 | David Gordon und Edward Heard aus Edinburgh erhalten ein Patent auf die Erzeugung von komprimiertem Gas (sog. „Tragbares Gas“). |
1820 | Der Engländer John Malam erhält ein Patent auf den ersten trockenen Gasmesser, der jedoch erst 1842 von Defries durch Anwendung viereckiger Bälge zur Bedeutung gelangt. |
1820 | Einführung von Retorten aus feuerfestem Ton für die Leuchtgasherstellung durch John Grafton in Edinburgh |
1824 | Erzeugung von Wassergas durch John Holt Ibbetson. |
1824 | Crosley konstruiert einen Gasdruckmesser, der die Veränderungen des Gasdruckes, fortlaufend in Kurven auf Papier aufzeichnet. |
1826 | Inbetriebnahme von Gasanstalten in Hannover und Berlin. |