Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
It-Sicherheit in der Gas- und Wasserwirtschaft

28. Mai 2024

Stellungnahme Referentenentwurf NIS 2

Stellungnahme zum Referentenentwurf zum NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz
It-Sicherheit in der Gas- und Wasserwirtschaft; © iStock.com/matejmo
DVGW-Stellungnahme vom 28. Mai 2024

Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. begrüßt die Möglichkeit der Stellungnahme zum Referentenentwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) vom 07. Mai 2024.

Durch eine zunehmende Anzahl von immer komplexer werdenden Cyberangriffen, auch vor dem Hintergrund von geopolitischen Verschiebungen, ist die weitere Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens der IT-Sicherheit für den Schutz der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) aus Sicht des DVGW unbedingt notwendig. Dabei ist eine enge Verzahnung von NIS-2-Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG) und KRITIS-Dachgesetzes (KRITIS-DachG) im Sinne des All-Gefahren-Ansatzes der Schlüssel, um eine effiziente, umsetzbare und wirtschaftlich abbildbare Gesetzgebung zum Schutz Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten, die die Risiken aus dem Cyberraum, dem Informationsraum und dem physischen Raum ganzheitlich berücksichtigt.

Der DVGW hat sich aktiv an der Erarbeitung der Stellungnahme des UP KRITIS beteiligt und spricht sich klar für diese aus. Für die Sektoren der Gas- und Wasserversorgung hat der DVGW beigefügte Kernforderungen formuliert.

Ansprechpersonen
Bei Fragen zu dieser Stellungnahme wenden Sie sich bitte an
für Gas
Frank Dietzsch
Hauptgeschäftsstelle / Gastechnologien und Energiesysteme
Telefon+49 228 91 88-914
für Wasser
Kirsten Wagner
Hauptgeschäftsstelle / Wasserversorgung
Telefon+49 228 91 88-868
Weitere Informationen zum Thema

Diese Stellungnahme ist Bestandteil der Themenseite IT-Sicherheit.