Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 693 Ergebnisse in 88 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469-B1  2024-07 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07: Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    Definitionen der DVGW-Regelwerke G 469 (A) und G 400 (M). 4 Änderung des Abschnitts 4.1.4 Ergänze Abschnitt 4.1.4 um den folgenden Inhalt: Das Sichtverfahren mit Betriebsgas A4 kann auch angewendet werden, wenn [...] Das vorliegende Beiblatt ergänzt das DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07 in den…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1749  2020-04 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung (Arten)
    Gasgeräte Art C..X: C12X, C13X, C32X, C33X, C42X, C43X, C52X, C53X, C62X, C63X, C82X, C83X, C92X, C93X, C(10)2X, C(10)3X, C(11)2X, C(11)3X, C(12)2X, C(12)3X, C(13)2X, C(13)3X, C(14)2X, C(14)3X, C(15)2X, C(15)3X [...] der Formulierungen:  Typ B (4.3);  Typ C6 (4.4);  Typ C(11) (4.4);  Typ C(1…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    max. D3 Lmin L2,min L2,max L3,min L3,max 16 16 15,2 15,5 15,1 15,4 0,4 9 13,3 10,8 13,3 9,8 12,3 20 20 19,2 19,5 19,0 19,3 0,4 13 14,5 12,0 14,5 11,0 13,5 25 25 24,1 24,5 23,9 24,3 0,4 18 16,0 13 [...] dauer Spannung Mindestprüfdauer MPa h MPa h 4,5 165 5,4 165 4,4 233 5,3 256 4,3 331…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    80 °C PE80 PE100 und PE100-RC Spannung Mindestprüfdauer Spannung Mindestprüfdauer MPa h MPa h 4,5 165 5,4 165 4,4 233 5,3 256 4,3 331 5,2 399 4,2 474 5,1 629 4,1 685 5,0 1000 4,0 1000 [...] Minimum test period h Stress MPa Minimum test period h 4,5 165 5,4 165 4,4 233 5,3 256 4,3
  5. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Erdgasnachfrage in Mrd. m3 Energiewirtschaft Industrie Gebäude Verkehr Sonstige … … *Stated Policies Szenario, IEA 4 8 7 4 8 2 4 8 0 4 7 7 4 4 2 4 1 6 3 8 6 2 6 5 1 3 2 1 2 0 6 6 4 7 4 4 4 0 2000 2017 2018 2025* [...] O2 0,2 Vol-% < 3 Vol.-% < 0,001 Vol.-% < 10 ppmv H2S + COS 150 mg/m3 < 5 mg/m3 <…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Brennwert trocken Vat nass Vaf Lmin Hi m3/m3 kWh/m3 Gruppe A Erste (G 110) 3,40 4,42 7,66 3,66 4,09 Familie Gruppe B (G 120) 3,82 4,93 8,37 4,16 5,59 Gruppe L/LL Zweite (G 25) 7,46 [...] 1088-1 Stahlbezeichnung 1.4401 X5CrNiMo 17-12-2 0,4 0,4 1.4404a X2CrNiMo 17-12-2 0,4 0,4
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Brennwert trocken Vat nass Vaf Lmin Hi m3/m3 kWh/m3 Gruppe A Erste (G 110) 3,40 4,42 7,66 3,66 4,09 Familie Gruppe B (G 120) 3,82 4,93 8,37 4,16 5,59 Gruppe L/LL Zweite (G 25) 7,46 [...] 10088-1 Stahlbezeichnung 1.4401 X5CrNiMo 17-12-2 0,4 0,4 1.4404a X2CrNiMo 17-12-2 0,4
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    acid (H3PO4). 9.4.4.1.3 Sulphuric acid, c(H2SO4) = 3 mol/l 9.4.4.1.4 Potassium iodate (KIO3), powder shape 9.4.4.1.5 Hydrochloric acid standard reference solution, c(HCl) = 0,1 mol/l 9.4.4.1.6 Potassium [...] Phosphorsäure (H3PO4) genau eingestellt werden. 9.4.4.1.3 Schwefelsäure, c(H2SO4
  9. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    1 1 4 4 HCl 20 % 1 1 4 4 2 3 4 4 0 0 1 3 1 1 3 0 0 0 1 1 1 1 1 1 4 4 HCl 35 % 3 3 4 4 4 4 4 4 3 3 2 3 1 2 [4] [4] 0 0 1 1 1 1 1 1 4 4 HCl konz. 3 3 4 4 4 4 4 4 3 3 2 3 1 2 [4] [4] 0 0 1 1 1 1 1 1 4 4 NaOH [...] 0 0 0 1 1 1 1 1 1 2 3 H2SO4 (40%) 2 0 4 4 2 0 4 4 1 3 1 3 1 1 [4] [4] 0 0 1 1 1 1 1 1 2 3
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    Druckprüfung. 4.3.3 Druckeinstellungen 4.3.3.1 Anforderung Der Nennausgangsdruck ist fest auf 0,05 bar einzustellen. 4.3.3.2 Prüfung Druckprüfung. 4.3.4 Sicherheitseinrichtungen 4.3.4.1 Anforderung [...] ung. 4.4.3 Druckeinstellungen 4.4.3.1 Anforderung Der …
Ergebnisse pro Seite: