Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2479 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] unterbrochen und die Salzablagerungen durch Rückspülen mit Wasser beseitigt werden. …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] kann und die untere 97,5 %-Vertrauensgrenze der vorhergesagten Langzeitfestigkeit für…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    Unternehmen Inspection and Servicing of Pipeline Networks – Part 1: Companies E N T W U R F WASSER www.dvgw-regelwerk.de Einspruchsfrist für den Entwurf: 12.09.2024 ISSN 0176-3504 Preisgruppe: [...] Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] MPa (70 bar) absoluter Druck °C nicht an-wendbar −2 nicht an-wendbar −2 ISO 23874,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] — Brennwert Hs: das bei der Verbrennung entstehende Wasser wird als kondensiert…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14944-1  2024-02 Einfluss von zementgebundenen Produkten auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfverfahren – Teil 1: Einfluss fabrikmäßig hergestellter zementgebundener Produkte auf organoleptische Parameter
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Gaspolster sind Energiespeicher, die bei einem Druckabfall in der Hauptleitung Wasser nachspeisen oder bei einem Druckanstieg Wasser aus dieser aufnehmen. Sie werden meistens neben der Hauptleitung angeordnet [...] auslösen: •Wenn Luft und Wasser im Wechsel aus einer Leitung unter Druck…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Auswahl des Nenndrucks für Wasser bis einschließlich 25 °C…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    werden. Auf diesen Zusammenhang geht das DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 ein. Der sorgsame Umgang mit Wasser ist eine grundlegende Anforderung an den ordnungsgemäßen Betrieb der Wasserversorgung gemäß Wass [...] Rechnung gestellt: QAN gemessen: QANG nicht in Rechnung gestellte…
  10. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Trinkwasserverordnung und die Verordnung über All- gemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB- WasserV) sind die gesetzlichen Grundlagen für die Trink- wasserversorgung in Deutschland. Zum Schutz [...] von Nichttrinkwasser oder Wasser unbekann- ter Beschaffenheit müssen in der gesamten…
Ergebnisse pro Seite: