Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1096 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    Dokumentenprüfung Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) übe [...] Anforderungen Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für W…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497 Entwurf  2025-04 Verdichterstationen
    gen, Maßnahmen und Me- thoden für den Einsatz von Wasserstoff in Verdichteranlagen, um diese für den Betrieb mit bzw. die An- wendung von Wasserstoff zu ertüchtigen. Für den Arbeits- und Gesundheitsschutz [...] Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsge- bundenen Versorgung der Allgemeinheit…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    Eine Ausnahme ist die dehnungsinduzierte Spannungsrisskorrosion mit den kritischen Komponenten Wasserstoff und Schwefelwasserstoff bei Zugbelastungen im plastischen Bereich, wenn Fließvorgänge einsetzen [...] allerdings mit einer wesentlich geringeren Anrisslastspielzahl, vergleiche AD-Merkblatt S…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    Reduktion von Wasser Wasserstoff und mit den durch die Membran aus dem Anodenraum diffundierten Natriumionen Natronlauge. Der bei der Elektrolyse aus Wasser entstehende Wasserstoff wird über einen Wass [...] Chlor und kathodisch gebildetes Hydroxid zur Hypochloritlösung. Auch bei diesem Verfahren…
  5. Veranstaltung
    Gas-Installationstechnik (100 Stunden) für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    freiverlegte Außenleitungen und G 459-1, Axialausgleich, Einbau Isolierstücke, Beschilderungen; Wasserstoff in der Erdgasversogung, Erstellung der Innenleitungen (Verlegung, Befestigung, Wand- und Decke
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    einer Gashochdruckleitung mit dem Medium Wasserstoff ist das potenzielle Risswachstum im Stahl im Vergleich zum Medium Erdgas größer. Im Betrieb mit Wasserstoff, gemäß der fünften Gasfamilie nach DVGW- [...] sind. Der kritische Spannungsintensitätsfaktor KIC,Wasserstoff muss ≥ 55 MPa√m sein. Für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-9  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 9: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Odorierung
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    ..................................................................................... 11 A.2 Wasserstoff .............................................................................................. [...] von Bio-Synthesegas gewonnen wird 3.4 Bio-Synthesegas hauptsächlich aus Kohlenstoffmonoxid…
  9. Download
    Pressemeldung Bildungsverbund
    der Technik für Gas und Wasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind inder Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    elektrochemische Reaktion von Bestandteilen des Mediums; störende Ansammlung von Gasen, insbesondere Wasserstoff. Die Veränderung der Elektrolytlösung durch elektrochemische Reaktionen darf nicht bestimmte E [...] Wasserständen Da eine Entgasung in diesen Fällen nicht möglich ist, ist die…
Ergebnisse pro Seite: