Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1095 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    DVGW-Bezirksgruppen-Winterprogramm Gas-/Wasserthemen
        c:1. Vortrag:     „Wasserbedarf für die Erzeugung von grünem Wasserstoff“                       Referentin:
  2. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Vergärung, Pyrolyse, Vergasung oder Dampfreformierung Wasserstoff erzeugt wird, erfolgt dies ohne Einsatz von Strom. Damit wird eine Abgrenzung zu Wasserstoff i.S.v. e-Gas vorgenommen. 2 Bei der Dampfreformierung [...] Kohlenwasserstoffen (u.a. Methan) Wasserstoff erzeugt. Soweit hierfür als…
  3. Veranstaltung
    Grundlagen - Aufbau, Ausrüstung und Instandhaltung von Gas-Druckregelanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 102-2
    Abschnitt 7) - Bau und Ausrüstung (entsprechend DVGW G 491 (A), Abschnitt 9)    Wasserstoff in der Erdgasversorgung Gasdruckregelung und Druckabsicherung - Aufbau, Funktion und Betrieb
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Grundlage für den Betrieb von Biogas-Aufbereitungsanlagen (BGAA), Biogas-Einspeiseanlagen (BGEA) und Wasserstoff-Einspeiseanlagen (WSEA), Einspeiseanlagen für synthetisches Methan (SNG) sowie Rückspeiseanlagen [...] zur Nutzung regenerativer Gase in der öffentlichen Gasversorgung bietet…
  5. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere_Netz-und-Betrieb_A5_Paket4_1Q2025.pdf
    367146055645940170002Wasserstoff in der Gasversorgung & Anwendung: Ein Einstieg für die Feuerwehr24.03.25 Online 99 € 99 € T +49 228 9188 624 46135341020Gefährdungsbeurteilung Wasserstoff zur H2-spezifischen
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    MWME (2009): Wasserstoff – Schlüssel zu weltweit nachhaltiger Energiewirtschaft – Beispiele aus NRW von der Produktion zur Anwendung. EnergieRegion. NRW, Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, c/o Ministerium [...] bei einer Membranfiltration durch die Membran durchtritt Reformierung Erzeugen von…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    Erstellung einer Sperrstrecke geeignet sind, vorzusehen. 4.15 Wasserstoff Für den Einsatz von Rohrleitungen für den Transport von Wasserstoff ist das DVGW-Arbeitsblatt G 463 zu beachten. Der Verlauf des [...] Formats b) redaktionelle Anpassungen c) Aktualisierung der normativen Verweise d)…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    Dokumentenprüfung Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) übe [...] Anforderungen Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für W…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Begriff: Typische Trägergase sind Wasserstoff, Stickstoff, Helium und Argon. 2.4.5 Hilfsgas Gas, das für den Betrieb von Detektoren erforderlich ist, z. B. Wasserstoff und Luft für Flammendetektoren [...] Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 3: Bestimmung…
  10. Veranstaltung
    Gas-Installationstechnik (100 Stunden) für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    freiverlegte Außenleitungen und G 459-1, Axialausgleich, Einbau Isolierstücke, Beschilderungen; Wasserstoff in der Erdgasversogung, Erstellung der Innenleitungen (Verlegung, Befestigung, Wand- und Decke
Ergebnisse pro Seite: