Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1095 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    DVGW-TRGI 2018 - ausgewählte Kapitel für Beschäftigte von Vertragsinstallationsunternehmen
    Geltungsbereich, Begriffe, Symbole und Kurzzeichen; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; DDGUV-Information 203-090 "Arbeit an in Betrieb befindlichen Gasleitungen - Handlungshilfe zur Erstellung
  2. Veranstaltung
    Aktuelles für die verantwortliche Fachkraft von Gasgeräte-Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    Handlungshilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung"; Maschinenrichtlinie bei der Gasanwendung; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Ganzheitliches Sicherheitskonzept des DVGW - Sicherheitsdiskussion im
  3. Veranstaltung
    Betrieb und Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen bis 5 bar
    Definitionen, physikalische und chemische Kennwerte für Erdgas, Gasdruck, Druckbereiche ND/MD/HD) / Wasserstoff in der Erdgasversorgung / Betrieb von Gasverteilungsnetzen: Technische Regelwerke (Schwerpunkte
  4. Veranstaltung
    Die neue TRGI 2018 - Technische Regel für Gasinstallationen für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    nach DIN EN 437, Typschild; Neue Begriffe in der Gasinstallation nach TRGI 2018, SI- Einheiten; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Aufnahme neuer Materialien und Verbindungstechnik in der Gasinstallation
  5. Veranstaltung
    Gas-Gerätewartung - Fachkenntnisse für Beschäftigte von Gasgeräte- Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    Richtlinien / EN-Normen, CE-Kennzeichnung, DVGW-Zeichen, Bestandsschutz, Qualitätssicherung TSM / Wasserstoff in der Erdgasversorgung / Einleitung zum DVGW-Arbeitsblatt G 676, G 676-B1: allgemeine Voraussetzungen;
  6. Veranstaltung
    Grundlagen der DVGW-TRGI 2018 für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    orien nach DIN EN 437, Ergänzungen der Begriffe Innenleitung und stillgelegte Leitungsanlage; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Leitungsanlage: CE-Zeichen, DVGW-Zeichen, DIN 30653; Rohrwerkstoffe und
  7. Veranstaltung
    Gasspürer:in - Erstprüfung gemäß DVGW-Merkblatt G 468-2
    : rechtliche Rahmenbedingungen; DVGW-Regelwerk; Anforderungen an die Gasrohrnetzüberprüfung / Wasserstoff in der Erdgasversorgung  Gastechnische Grundlagen: gastechnische Begriffe, Definitionen;
  8. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    erdgasbasierten Industrieprozesse87. Bei gegenüber Wasserstoff sensiblen Industrieprozessen kommen bei Bedarf zusätzliche Anlagen zur Abscheidung von Wasserstoff zum Einsatz. Durch den politischen Fokus der [...] bei Bedarf, unter Einsatz eines Speichers oder Wasserstoffnetzes, sowohl Strom in Wasse…
  9. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    und Wasser in zwei Prozessschritten Wasserstoff und als Nebenprodukt CO2 erzeugt. Die DBI GIS-Datenbank enthält Standorte von Chemiebetrieben, in denen Wasserstoff produziert wird, mit zusätzlichen I [...] erschlossen werden. Die Erzeugung von chemischen Energieträgern kann über den Weg der…
  10. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Vergärung, Pyrolyse, Vergasung oder Dampfreformierung Wasserstoff erzeugt wird, erfolgt dies ohne Einsatz von Strom. Damit wird eine Abgrenzung zu Wasserstoff i.S.v. e-Gas vorgenommen. 2 Bei der Dampfreformierung [...] Kohlenwasserstoffen (u.a. Methan) Wasserstoff erzeugt. Soweit hierfür als…
Ergebnisse pro Seite: