Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 694 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    0,2 1,5 3 6 25 40 50  0,2 2 3 8 32 50 61  0,2 2 3 8 40 63 76  0,3 2,5 3 8 50 75 90  0,3 2,5 3 8 65 90 108  0,3 3 5 10 80 110 131  0,3 3 5 11 100 125 148  0,4 3 5 11 125 140 [...] 60 1 4 14 M12 ½ 95 65 1 4 14 M12 ¾ 105 75 1,5 4 14 M12 1 115 85 1,5 4 14 M12 1¼ 140 100…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    100 Außendurchmesser D 17,2 21,3 26,9 33,7 48,3 60,3 76,1 88,9 114,3 Nennwanddicke s 2,3 2,3 2,3 2,6 2,6 2,9 2,9 3,2 3,2 Nennweite DN [...] Außendurchmesser D 139,7 168,3 219,1 273 323,9 355,6 406,4 508 610 …
  3. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    Nr. Zeit [h] 70 °C 80 °C 90 °C 70 °C 80 °C 90 °C 70 °C 80 °C 90 °C 70 °C 80 °C 90 °C 1 100 X X X X X X X X X 2 600 X X X X X X X X X X X X 3 1600 X X X X X X X X 4 3000 X X X X X X X [...] Probe Temperatur [°C] Spannung [MPa] Soll [h] Ist [h] H e rs te ll e r 3
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    I2E(R), I3P, I3B, I3B/P, II2H3+, II2Er3+, II2H3B/P, II2L3B/P, II2E3B/P, II2ELL3B/P, II2L3P, II2H3P, II2E3P und II2Er3P nach EN 437:2018. Diese Norm gilt ausschließlich für GEHP-Systeme mit: a) endothermischen [...] n zu halten. a = t 2.2 Doppelkehlnaht ≤ 12 135 12 (111) a = t > 12 135 12…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    class 1 2 4 5 pD barc Scalc, max valuesa 4 6,7b 6,7b 6,7b 6,0 6 5,5 4,5 5,4 4,0 8 4,1 3,4 4,1 3,0 10 3,3 2,7 3,3 2,4 a The values are rounded to the first decimal place. b The 20 °C, 10 bar, 50 [...] 12,3 16,3 20,3 25,3 1,3a 1,5 1,9 2,3 1,4 1,8 2,3 2,8 1,7 2,2 2,8 3,5 2,0…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14743  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Enthärter – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    ffenheit des behandelten Wass ers und der Wirksamkeit der Besalzung, wie in 4.4.4 und 4.4.2 festgelegt, zu erzielen. 4.4.6 Druckabfall Beim Nenndurchfluss und bei jeweils geschlossenem Umgehungs- und [...] regenerieren. 4.3.4 Temperaturbeständigkeit Der Enthärter muss so ausgelegt sein, dass…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    6.2.10, 6.3.1, 6.3.2.1, 6.3.3.1, 6.3.4, 6.3.5, 6.3.6, 6.3.7, 6.4, 6.5.1, 6.5.2.1, 6.5.3.1, 6.5.3.3, 6.5.3.4.1, 6.6.1, 6.6.3, 6.6.4, 7.2.1, 7.3.1, 7.3.2.1, 7.4.1, 7.5.1, 7.5.2.1, 7.5.3.1, 7.5.4.1, 7.5.5 [...] 1, O.5.1.3.1 3.1.1 6.2.1, 6.2.2, 6.2.3.1, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6, 6.2.7, 6.2.8, 6.2.9,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    Betriebsdruck pD von: 4 bar 6 bar 8 bar 10 bar 15,8a 18,7 25,0 31,2 15,8a 20,4 27,2 33,9 15,8a 18,0 24,0 30,0 15,8a 22,3 29,7 37,1 Anzahl der Probekörper 3 3 3 3 a Der Wert wird bestimmt aus der [...] 10 bar 15,8 a 18,7 25,0 31,2 15,8 a 20,4 27,2 33,9 15,8 a 18,0 24,0 30,0 15,8 a 22,3 29,7 …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Verfahren A. Prüfparameter nach Tabelle 4 Tabelle 4 — Zeitstand–Innendruckversuch Rohrwerkstoff Anbohrarmatur Gehäusewerkstoff Prüftemperatur Prüfspannung Mindeststandzeit T ????0 t °C MPa h 80 [...] atur von 200 °C durchgeführt wer- den. Alternativ sind nach DINEN1555-3 auch …
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    pn · Tn / T1 · (T1 / T2 – 1) (A.19) bzw. ΔVn = VS · (Δpn / pn + 1) · Tn / T1 · (T1 / T2 – 1) (A.20) wobei hier Δp = pS – pn Beispiel: Für das Beispiel 1 (siehe A.5) mit einem Volumen von 500 m3 und einem [...] idealen Gas-gleichung: pS · VS = n1 · R · T1 = n2 · R · T2 = konst. (A.11) Damit ergibt…
Ergebnisse pro Seite: