Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 166 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    mg/L 33 8,9 1,7 1,7 Kalium mg/L 4,1 1,3 1 1 Chlorid mg/L 62,7/250/1000 16,3/250/1000 5/250 5/250 Nitrat mg/L 15,4 1,8 2,2 2,3 Sulfat mg/L 42,2 53,2 3,5 3,5 TOC mg/L 0,81 1,5 0,74 0,73 Zum Einfluss der [...] 10 4,1 4,7 11 Natrium mg/L 59 16 12 35 Kalium mg/L 6,8 3 3,5 3,9 Chlorid mg/L 22/300…
  2. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    2 6,2 Calcium mg/l 83 11 106 40 28 52 Magnesium mg/l 12 5 90 7 5 9 Chlorid mg/l 25 8 71 50 24 83 Nitrat mg/l 13 6 21 11 7 15 Sulfat mg/l 18 7 27 37 24 49 DOC mg/l 2,8 1,3 8,7 2,5 1,7 3,8 Donau (Leipheim)
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Zusammensetzung des Prüfkondensates für die Korrosion Komponente Konzentration mg/l Chlorid 30 Nitrat 200 Sulfat 50 Das Prüfkondensat muss unter Verwendung von Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) [...] bei Konstruktionsklasse K2 Konzentration bei Konstruktionsklasse K1 mg/l mg/l…
  4. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    Ammonium mg kg-1; kg ha-1 Nmin Mineralischer Stickstoffgehalt im Boden kg ha-1 NO2-, NO3- Nitrit, Nitrat mg kg-1; kg ha-1 Npot Potenziell mineralisierbarer Stickstoff aus dem Boden-Pool kg ha-1 Ns Ni
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    in mg/l 12 Redox-Spannung in mV 13 Eisen, Mangan,Aluminium in mg/l 14 Ammonium in mg/l 15 Nitrat in mg/l 16 Phosphat, Silikat in mg/l 17 TOC, DOC in mg/l Rohwasserbeschaffenheit x x [...] des Sauerstoffgehaltes im Wasser, vor und nach Belüftungsanlagen und nach Ozonzugabe …
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Gelöster Sauerstoff bzw. Nitrat (NO ) und zweiwertige Eisen- und Mangan-Ionen sind im Wasser vorhanden. Verockerung Biologische Verockerung Gelöster Sauerstoff bzw. Nitrat (NO ), eisen- und mangan
  7. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    statistisch kei- nen wesentlichen Einfluss des N-Flächenbilanzsaldos auf die Stickstofffracht bzw. die Nitrat- konzentrationen im Sickerwasser gibt. Der Einfluss der Herbst-Nmin-Gehalte auf die Stick- stofffracht [...] berechnet als Produkt aus der NO3-Konzentration [mg/l] und der Sickerwassermenge…
  8. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Stoffen DOC DOC --> TOC Sauerstoff Sauerstoff Sauerstoff Chlorid Chlorid Sulfat Sulfat Nitrat Nitrat Phosphat Phosphat Säurekapazität bis pH 4,3 Säurekapazität bis pH 4,3 Härte Härte Bei [...] altes auf die Korrosion von Stahlrohren [75] 4.2.2 Nitrat Bei Ringsäulenversuchen…
  9. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    die Konzentrationen coliformer Bakterien (logarithmiert), Temperatur und Nitrat. DVGW-Forschungsbericht W 201720 | 29 Nitrat weist eine negative Korrelation mit der Konzentration coliformer Bakterien [...] (1/m) − Biopolymerfluoreszenz − Trübung (NTU) − Fingerprint Spektro::lyser: …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    zu erreichen und zu erhalten. Gemäß GrwV und OGewV sind in Grund- und Oberflächengewässern 50 mg/l Nitrat und bei PSM-Wirkstoffe und deren relevante Metaboliten im Grundwasser 0,1 µg/l für Einzelwirkstoffe [...] chen Flächennutzung auf die Gewässerqualität ausgehende Gefährdungen sind vor allem…
Ergebnisse pro Seite: