Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 193 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    Zielgruppe für die Schulung sind Personen, die die Einmessung und Erstellung von Aufnahmeskizzen im Leitungsbau vornehmen. Sie dient der Vermittlung und zum Erhalt der hierfür erforderlichen Sachkunde. 3.3
  2. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    den Transport des gasförmigen Wasserstoffs durch eine Pipeline bei einem Druck von 30 bar. Beim Leitungsbau werden verschiedene Verlegekosten für Stadt und Land, sowie spezifische Rohrmaterialkosten und
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-3  2024-08 Gasleitungen aus PVC; Instandsetzung und notwendige Erweiterungen
    wenn eine Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 vorliegt. Der Netzbetreiber, der den Leitungsbau selbst durchführt, muss die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 erfüllen. Der Netzbetreiber
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis „G-PK-1-1-5 Leitungsbau in Kulturböden“ im Technischen Komitee „G-TK-1-1 Gastransportleitungen“ erarbeitet. Bei der Errichtung von Gastransportleitungen
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    Erdung vorliegt. Darüber hinaus wird bei Neubauleitungen durch qualitätssichernde Maßnahmen beim Leitungsbau sowie hochwertige Nachumhüllungssysteme immer häufiger eine nahezu fehlstellenfreie Rohrleitun
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Verbindungstechniken, Ausführungsarten, Werkzeuge und Maschinen – Baugruben/-gräben, grabenloser Leitungsbau (verschiedene Bauweisen) – Anschluss-, Einbindungs- und Reparaturarbeiten – Absperren/Abquetschen [...] Werkzeuge und Maschinen – Transport und Lagerung der Bauteile – Baugruben/-gräben,…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Einträge durch Eingriffe in den Untergrund • Baugruben, Abgrabungen für Straßenbau, Abgrabungen für Leitungsbau • Bohrungen, Explorationen (insbes. Tiefe sowie Qualifikation des Bohrunternehmens, vgl. DVGW W
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    für Straßenbau Tiefe der Baugrube, Abgrabung Einfräsen statt offene Baugrube Abgrabungen für Leitungsbau verbleibende Grundwasserüberdeckung ausreichender Abstand zum höchsten je gemessenen GW-spiegel [...] GW-spiegel Durchlässigkeit der GW-Überdeckung andere Trassierung Art der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Erdung vorliegt. Darüber hinaus wird bei Neubauleitungen durch qualitätssichernde Maßnahmen beim Leitungsbau sowie hochwertige Nachumhüllungssysteme immer häufiger eine nahezu fehlstellenfreie Rohrleitun
  10. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Grabenlose Verlegeverfahren - ein Baustein der Technologieoffensive im Leitungsbau Grabenlose Verlegeverfahren im Leitungsbau stellen möglicherweise eine technische Option dar, mit wenig Erdarbeiten [...] Grabenlose Verlegeverfahren - ein Baustein der Technologieoffensive im Leitungsbau
Ergebnisse pro Seite: