Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    reduziert sich die Energiemenge fortlaufend. In den Komponenten wird ein Teil der verfügbaren Energie in Wärme umgewandelt und steht damit der Erzeugung von Förderhöhe nicht mehr zur Verfügung. Ein anderer Teil [...] e im Brunnenabschlussbauwerk) genutzt. Ein dritter Teil der Energie wird als…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    nationalen Normen oder Regeln oder früheren Ausgaben dieses Dokuments durchgeführt wurden, nicht außer Kraft. Zwei Stufen der Schweißverfahrensprüfung sind angegeben, um eine große Anzahl von Schweiß-konstruktionen [...] durch die Dicke) und für die Wärmeeinflusszone der Probentyp VHT (V:…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    Härteofen Gas-Luft (Industrie) 95 Brennstoffzelle 97 Sonderfälle 98 KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) 99 unbekannt Literaturhinweise DVGW-Gas-Information Nr. 21 – Leitfaden L-H-Gas
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    werden. 11.5.2 Druckschutz Eine Anlage zur Behandlung von Biogas, zur Stromerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung, zur Biogasaufbereitung, Verflüssigung, einschließlich Kessel, Reaktoren, Speicher, Rohre [...] Biogas verwendete Öfen; — Beleuchtung durch lokal erzeugtes Biogas; — Fackeln; — Anlagen…
  5. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    Der Fokus liegt auf dem Aus- und Neubau von Wärmenetzen und dem Bereitstellen von Wärme mit Hilfe von Gas-, Wärme-, und elektrischen Netzen sowie der dazugehörigen Anlagentechnik. Für den leitungsgebundenen [...] ngskonzepte Die Typquartiere haben einen Bedarf an Raumwärme und Wärme zur…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Verwertungspfade Wärme und Sauerstoff 8.8.1 Wärme Bei der Wasserelektrolyse und der Methanisierung fällt Wärme an. Um einen stabilen Betrieb der Anlagen zu realisieren, muss diese Wärme aus den Prozessen [...] 3 Verwendung der Wärme •Erdgasvorwärmung:Bei der Auskopplung der Wärme zur…
  7. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    mindestens einem der folgenden Schlagwörtern zuordnen: Dezentralisierung, Flexibilisierung und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Aus den Studien lassen sich folgende gemeinsame Einschätzungen ableiten: Das zukünftige [...] Sanierungs- konzepte MFH (2012) Smart Heating (2012) Gaswärme- pumpe mit…
  8. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    n und Wartungszuständen zu. Außerdem wurden keine Geräte der „neuen Technologien“, wie µ-Kraft-Wärme-Kopplung (µ-KWK) oder Gaswärmepumpen (GWP) berücksichtigt. In der Bundesrepublik Deutschland machen [...] Dr. Matthias Werschy DBI GUT GmbH, Leipzig Dr. Anne Giese Gas- und Wärme-Institut…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    umfasst der Begriff „Anlagen zur Umwandlung von Strom in einen anderen Energieträger wie Wärme, Kraft, Produkt, Kraft- oder Rohstoff, insbesondere Elekt- rolyseanlagen.“ § 43 EnWG Energieversorgungs- netz [...] ‚Power-to-X‘-Anlagen, also Anlagen zur Umwandlung von Strom in einen anderen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme Gesetze, Richtlinien, Verordnungen Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirts [...] regenerativen Quellen Brennwert Die nach DIN EN ISO 6976 bei vollständiger…
Ergebnisse pro Seite: