Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 146 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    utomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige Brennstoffe DIN EN 12502-5, Korrosionsschutz metallischer [...] Heizkessel – Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe; Zusammenbau aus Kessel und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    „Gastransportleitungen“, „Verdichteranlagen“, „Gasverteilung, „Gasmessung und Abrechnung“, „Gasförmige Brennstoffe“, „Gasinstallation“, „Infrastruktur Gasmobilität“ und „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. En
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    wurde vom Projektkreis 2.1.9 „Überarbeitung G 280“, im Auftrag des Technischen Komitees „Gasförmige Brennstoffe“, erarbeitet. Es dient als Orientierung in der Vorgehensweise, Wasserstoff und wassers
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel“ oder DIN EN 12953-7 „Großwasserraumkessel – Teil 7: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel“, die [...] der Feuerstätten für feste Brennstoffe allein mehr als 50 kW beträgt – also völlig…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Dichte; Begriffe, Angaben DIN 1340: 1990-12, Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase; Arten, Bestandteile, Verwendung DIN 1871: 1999-05, Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase; Dichte und andere volumetrische [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde in mehreren vom Technischen Komitee „Gasförmige
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    Merkblatt wurde vom Projektkreis G-PK 2.1.21 „Hydratinhibierung“ im Technischen Komitee G-TK 2.1 „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Dieses Arbeitsblatt ersetzt die DVGW-Technische Mitteilung G 285:1974-09.
  7. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    20 Prüfungen für Heizkessel für gasförmige Brennstoffe für einen H₂-Gehalt von bis zu 20 Vol.-% • ZP 3502.20 Prüfungen für Gebläsebrenner für gasförmige Brennstoffe für einen H₂-Gehalt von bis zu 20 [...] 20 Vol.-% • ZP 3100.100 Prüfungen für Heizkessel für gasförmige Brennstoffe für einen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-4  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 4: Anforderungen und Prüfung
    Dokuments (einschließlich aller Adž nderungen). DINEN30-1-1:2024-07, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-1: Sicherheit— Allgemeines; Deutsche Fassung EN30-1-1+A1:2023 DINEN1648-1, Bewohnbare [...] 19 DIN 30694-4:2025-01 Literaturhinweise [1] DINEN30-1-4,…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    he effizienzsteigernde Maßnahmen im Vordergrund stehen, um die durch Erdgas (oder andere gasförmige Brennstoffe wie etwa Biogas oder Wasserstoff) bereitgestellte Energie möglichst optimal zu nutzen. Es [...] für eine gasgestützte Bereitstellung von Prozesswärme ergeben, optimal genutzt werden. Ga…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    ISO/TC 158 „Analysis of gases“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/SS N21 „Gasförmige Brennstoffe und brennbare Gase“ erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss [...] ISO/TC 158 „Analysis of gases“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/SS…
Ergebnisse pro Seite: