Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 130 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Leistung
    Forschung
    zentrales Element durch den Innovationskreis Gas koordiniert. Die Projekte beziehen sich auf das Energiesystem als Ganzes und beleuchten die mögliche Rolle von Gas in einer längerfristigen Perspektive. Hierbei
  2. Themeneinstieg
    Gas und Energiewende
    die bestimmende Rolle spielen. Dass sie für ein klimaneutrales Energiesystem unverzichtbar sind, ist heute Konsens. Das künftige Energiesystem gründet daher auf einem Miteinander von strom- und gasbasierten [...] Energiewende Transformationspfad für die…
  3. Thema
    Speicher
    Prozent unseres Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gespeist werden können, ist ein flexibles Energiesystem notwendig. Energiespeicher sind ein wesentliches Mittel, räumliche wie zeitliche Flexibilität
  4. Themeneinstieg
    Gas
    Erdgasspeichern prädestiniert dafür, die Rolle als Systempartner der erneuerbaren Energien im Energiesystem der Zukunft einzunehmen. Mit der Power to Gas-Technologie wird aus volatilem Wind- und Solarstrom
  5. Thema
    ERIG
    Forschungsnetzwerk ERIG aufgebaut, um die Rolle von Gas und innovativen Gastechnologien im künftigen Energiesystem zu fördern. European Research Institute for Gas and Energy Innovation; © ERIG Startseite Der DVGW
  6. Themeneinstieg
    Themen
    che Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung. Klimaneutrale Gase werden im zukünftigen Energiesystem eine zentrale Bedeutung spielen. Aus der Energiewende und dem Klimawandel resultieren neue Sp [...] che Anforderungen an die Gas- und…
  7. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    umgestellt werden. Für das deutsche Energiesystem impliziert dies einen hohen Zubau von fluktuierend einspeisen- den Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Bei einem Energiesystem mit einer sehr hohen Durchdringung [...] _Erdgas.pdf (zuletzt ab- gerufen am 21.09.2017). Energiesystem Deutsch- land…
  8. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    Biomethanpreises liegen. Somit kann SNG aus der Vergasung biogener Rest- stoffe im deutschen Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. iv | DVGW-Forschungsprojekt G 201711 DVG
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Hinweis zeigt die Zukunftsperspektiven für die industrielle Gasnutzung in einem sich verändernden Energiesystem auf. Intention dieses technischen Hinweises ist es, zum Klimaschutz und der Energiewende beizutragen [...] Allgemeines zu der industriellen Erdgasnutzung Erdgas stellt eine zentrale Säule…
  10. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    1 1 Einleitung Deliverable 4.1 fasst die bisherigen Ergebnisse aus dem Teilprojekt (TP) 4.2 Energiesystem- modellierung zur Rolle von Gas bei der Energiewende zusammen. Als Methode wird in TP 4.2 die [...] ist und nicht zur Bewertung von einzelnen politischen Maßnahmen zur Einbindung von Gas in…
Ergebnisse pro Seite: