Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1096 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2025.pdf
    H230000DVGW-Seminarreihe Wasserstoff – Seminar 1: Umgang mit Wasserstoff QRT GW301 Seite 11350001DVGW-Seminarreihe Wasserstoff – Seminar 2: Erzeugung und Einspeisung von Wasserstoff QRT GW301 Seite 11 [...] 11360001DVGW-Seminarreihe Wasserstoff –…
  2. Download
    DVGW_Bildungs-und-Qualifikationsprogramm_2025.pdf
    H230000DVGW-Seminarreihe Wasserstoff – Seminar 1: Umgang mit Wasserstoff QRT GW301 Seite 11350001DVGW-Seminarreihe Wasserstoff – Seminar 2: Erzeugung und Einspeisung von Wasserstoff QRT GW301 Seite 11 [...] 11360001DVGW-Seminarreihe Wasserstoff –…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    reichen mit Wasserstoff zu rechnen ist, kann im Einzelfall anhand des Lastverhaltens und der Einspeisemengen geprüft werden und daraus über die Notwendigkeit der Entfernung von Wasserstoff bei der Rückspeisung [...] Verfahren, die zur Entfernung von Wasserstoff geeignet sind. Die technische bzw.…
  4. Veranstaltung
    Gasgerätetechnik für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    Gefährdungsbeurteilung [DGUV-Information 203-090], Teil C "Gas-Installationen"; EU-Richtlinien; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; DVGW-TRGI 2008 (G 600): Leitungsanlage / Thermisch auslösende Absperr [...] Absperreinrichtung (TAE); Anschluss von…
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    von Wasserstoff in das Ortsverteilnetz im Jahr 2015 EE-Wasserstoff in Vol.-% potentielle Einspeisung 2015 in Mio. m³ 2 21,4 10 98,5 15 140,9 Abzüglich der Einspeisekapazitäten von Wasserstoff bis [...] bei der Beimischung von Wasserstoff in Erdgas stellt die (relative) Dichte dar, da Wassers…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    Erweiterung des Tätigkeitsgebiets auf Gasinstallationen, die mit Gemischen von Erdgas und Wasserstoff oder reinem Wasserstoff betrieben werden (Anhang A). Frühere Ausgaben DVGW VP 633:2000-10 DVGW G 648:2009-11 [...] Erweiterung Tätigkeitsgebiet auf Gasinstallationen, die mit Gemischen von Erdgas…
  7. Download
    Netz und Betrieb: Januar - März 2022
    Modulreihe Wasserstoff – Modul 1: Umgang mit Wasserstoff 16.02.22Online-Schulung 395 €460 €T +49 228 9188 715 45101050001 DVGW Modulreihe Wasserstoff – Modul 2: Erzeugung und Einspeisung von Wasserstoff 08.03 [...] 03.22Online-Schulung 395 €460 €T +49 228…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    Unterrichtsräumen für den Betrieb mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen oder Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen (2. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A), [...] DIN 30666. Für Gasinstallationen in Laboratorien/Unterrichtsräumen, die mit Erdgas-Wasserstof…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    normativen Dokumenten in Abschnitt 4 bzw. Abschnitt 5. 4 Bauteile für Gas bzw. Wasserstoff Bauteile für Gas bzw. Wasserstoff müssen den normativen Dokumenten nach Tabelle 1 entsprechen. Sofern der jeweilige [...] von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität…
  10. Download
    Hessen im Blick 02/2014
Ergebnisse pro Seite: