Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1358 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    me erfolgt. In Gebäuden, die sich in Benutzung befinden, muss eine ausreichende alternative Wasserversorgung vorgesehen werden. Wenn eine Leitung innerhalb der Installation zu desinfizieren ist und die [...] Trinkwasser Chlor oder Chlordioxid, ist solange zu spülen, bis die an der Übergabestelle…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Dezember 2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juli 2018DEUTSCHE NORM Preisgruppe 20DIN Deutsches
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    Vorwort Diese Europäische Norm ist die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitee CEN/TC 164 „Wasserversorgung“ (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) des Europäischen Komitees für Normung (CEN) ausgearbeiteten [...] (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 15975-2:2013) wurde vom Technischen Komitee…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Expansionsanlagen DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW G 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    Anwendungsbereich Dieses Merkblatt gilt für kathodisch geschützte Rohrleitungen in der Gas- und Wasserversorgung. Es beschreibt die grundlegende Vorgehensweise beim Aufbau einer Zustandsbewertung auf der Basis
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    ung von Grundwassermessstellen DVGW W 150 (A), Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung DVGW W 254 (H), Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen DIN 4049-3, Hydrologie – Teil 3: Begriffe [...] Akquisition der Systemparameter (Geologie, Hydrogeologie, Hydrologie,…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Sie sind der Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein wurde 1859 in Frankfurt am Main [...] tung der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas-…
  9. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    Armaturen für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung – Allgemeine Anforderungen [22] DIN EN 1074-2; Juli 2004. Armaturen für die Wasserversorgung – Anforderungen [...] 1100: Benchmarking in der Wasserversorgung und Abwasserbeseiti- gung, DVGW…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Wasserversorgungsunternehmen (WVU) sind nach § 5 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV) verpflichtet, den Kunden Wasser im vereinbarten Umfang jederzeit
Ergebnisse pro Seite: