Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1095 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    Das Forschungsprojekt verknüpft die Einspeisung von regenerativ erzeugtem Wasserstoff in das Gasnetz mit der Wasserstoff-Verträglichkeit eines breiten Spektrums an Gasinstallationsbauteilen. Das F [...] von Wasserstoff (H2) im Vergleich zu Luft und den typischen Erdgasbestandteilen. Die…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    von Wasserstoff in diese Gasfamilie.) 5. Gasfamilie gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 260 Die 5. Gasfamilie umfasst Wasserstoff in zwei verschiedenen Reinheitsstufen. Die erste Gruppe umfasst Wasserstoff mit [...] Zielstellung verfolgt: „Mit dem Wasserstoff-Kernnetz sollen derzeit bekannte große…
  3. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    Die Erzeugung von Wasserstoff mittels erneuerbarer Energien („Grüner Wasserstoff“) spielt zur Erreichung der Treibhausgasemissionsneutralität eine wichtige Rolle. So kann Wasserstoff u.a. in energieintensiven [...] den Fernleitungs-, den Verteil- oder Ortsnetzen relevante Anteile an Wasserstoff
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    umfasst Wasserstoff in zwei verschiedenen Reinheitsstufen. Die erste Gruppe umfasst Wasserstoff mit einem Anteil ≥ 98 % (Gruppe A1 Grad A, Grad D: siehe ISO 14687:2019), die zweite Gruppe Wasserstoff mit einem [...] von 21 untersuchten Einspeiseanlagen überschritten wurde. 4.3.11 Wasserstoff 4.3.11.…
  5. Veranstaltung
    Wasserstofftag Süddeutschland
    - Wasserstoff und das DVGW Regelwerk - Wasserstoff als zentraler Baustein der Energiewende in Süddeutschland - Erfahrungen aus dem Betrieb einer Power to Gas Anlage - Wasserstoff und Wasserstoffzumischung [...] Wasserstoffindustrie - Wasserstoff vor Ort;…
  6. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    gerade bei der Frage nach der Anwendbarkeit von Erdgas-/ Wasserstoff-Gemischen oder gar reinem Wasserstoff eine große Rolle, da Wasserstoff weitaus reaktionsfreudiger ist als Methan bzw. typische Erdgase [...] Erdgase mit den Veränderungen, die sich durch die Beimischung von Wasserstoff ergeben. …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469-B1  2024-07 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07: Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    und Anlagen zu prüfen sein, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb mit Wasserstoff umgestellt oder errichtet werden. Da Wasserstoff gegenüber Erdgas andere physikalische Eigenschaften aufweist, welche die [...] Betrieb mit Wasserstoff (5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260) bestimmt sind; b)…
  8. Download
    BB_ewp_Bildungswelten_OGE_03_2025.pdf
    Rohrleitungen dem realen Maßstab der geplanten Wasserstoff-Transportinfrastruktur entspricht. Diese An-lage wird es ermöglichen, den Umgang mit Wasserstoff un-ter realen Bedingungen zu üben und die bet [...] neue Wasserstoff-Trainingsstrecke der Open Grid…
  9. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Modulare_Qualifikationen_4Q2024.pdf
    tz von Wasserstoff in Industrie-, Wärme- und MobilitätsanwendungenCrashkurs WasserstoffGeballtes Fachwissen in 3 Tagen!08. – 10. Oktober 2024, onlinelwww.dvgw-kongress.de/crashkurs-wasserstoffJetzt fü [...] com / peterschreiber.mediaThemenlStatus Quo: Was…
  10. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Modulare_Qualifikationen_V1_4Q2024.pdf
    tz von Wasserstoff in Industrie-, Wärme- und MobilitätsanwendungenCrashkurs WasserstoffGeballtes Fachwissen in 3 Tagen!08. – 10. Oktober 2024, onlinelwww.dvgw-kongress.de/crashkurs-wasserstoffJetzt fü [...] com / peterschreiber.mediaThemenlStatus Quo: Was…
Ergebnisse pro Seite: