Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 343 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Bildgüteklassen für Eisenwerkstoffe DIN EN 473, Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung; Allgemeine Grundlagen DIN EN 571-1, Zerstörungsfreie
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Postfach 14 01 51 53056 Bonn Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung Bezugsquelle:DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und [...] gemäß Abschnitt 6.1 erfolgen. 5 Prüfungen 5.1 Allgemeines2Siehe auch: Geschäftsordnung…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    — Teil 1: Stähle (ISO 9606-1) EN ISO 9712:2012, Zerstörungsfreie Prüfung — Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung (ISO 9712:2012) EN ISO 10380, Rohrleitungen — Gewellte
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    Produkte verwendet werden, die den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Die DVGW-Zertifizierung gewährleistet, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind. • Nach Arbeiten an oder in hygienisch
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    eine durch die DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH für dieses Arbeitsblatt akkreditierte Zertifizierung ist ein gesicherter, nachvollziehbarer Weg der Konformitätsbewertung, der den Aufwand der Au [...] , -verhandlung, -abschluss und ggf. -änderungen sowie ggf. zu Reklamationen3 Im Rahmen…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B4  2014-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B4: Metallene Formstücke mit mechanischen oder Steckmuffenverbindungen für die Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Sie kann als Grundlage für die Zertifizierung von metallenen Verbindern für die Wasserverteilung herangezogen werden. Diese Prüfgrundlage basiert
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    Stahlrohren für einen Betriebsdruck > 16 bar – Errichtung Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung3 Begriff – Inliner Eine mediumführende rohrartige [...] wird.Für Baumusterprüfung und Fremdüberwachung gilt im Übrigen die Geschäftsordnung…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    FLOWMASTER-Berech­nungen. FLOWMASTER ist eine nach ISO 9001 zertifizierte Software. Auditor bei der Zertifizierung war die Ingenieurgesellschaft DNV (Det Norske Veritas). Bild D.1 – Vergleich von Messwerten
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Prüfung nach Produktnorm der Sicherungseinrichtung X alle 2 JahreoderVorlage einer gültigen Zertifizierung 4.6 Anforderungen an Apparate nach DIN 1988 Betriebsdruck X 4.7 Anforderungen [...] Druckstoß X 4.8 Anforderung an Apparate-Anschluss-schläuche X Vorlage…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 570-2  2008-01 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Sicherungsarmaturen
    dieses Arbeitsblattes und evtl. zusätzlicher Anforderungen ist vom Hersteller durch eine DVGW-Zertifizierung nachzuweisen. Hierzu ist nach Beantragung bei der DVGW-Zertifizierungsstelle eine Baumusterprüfung [...] Zeitpunkt des Antragseingangs bei der Zertifizierungsstelle gültige Geschäftsordnung…
Ergebnisse pro Seite: