Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 90 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    zur Verfügung zu stehen. Zu diesem Online-Workshop wurde die Projektbegleitgruppe, der PK Mikrobiologie und das GTK Wasser eingeladen. Am 22.05.2023 fand dieser Online-Vortrag mit ca. 15 Zuhörern statt
  2. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    „Zukunft Wasser“ des DVGW im Teilprojekt 4 im Rahmen des Themenbereichs „Früherkennung Chemie/Mikrobiologie“ ein (Abbildung 3.1). Er steht mit folgenden anderen Projekten in Beziehung bzw. liefert dafür
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    tt W 347 Prüfparameter an das Endprodukt - äußere Beschaffenheit - Migrationsverhalten - Mikrobiologie Die im DVGW-Arbeitsblatt W 347 enthaltenen Anforderungen sind auch für die in der Praxis auf
  4. Download
    Programm_novellierte_TrinkwV.pdf
    Wasserqualität, IWW Zentrum Wasser10:45 – 11:15 Pause 11:15 – 12:00Was gibt es Neues in der Mikrobiologie? l Mikrobiologische Parameter, - Aussagekraft undHintergrund somatische Coliphagen l Microcystin
  5. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2023.pdf
    des Projekts „MALDI-ID - Massenspektroskopie zur Speziesidentifizierung in der Trinkwasser-Mikrobiologie“ 20. September 2022 l Vortrag zu den Ergebnissen des Projekts „SULEMAN - Aufbereitung von [...] werden die Kenntnisse diskutiert und vertieft.…
  6. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    aus Wasserver -sorgungs- und RohrleitungsbauunternehmenInhalteRechtliche/technische Aspekte; Mikrobiologie im Trinkwasser: wasserspezifische Begriffe, Eigenschaften von Wasser; Maßnah -men bei mikrobi [...] -transport; Bewertungen, Fehlermöglichkeiten;…
  7. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2025.pdf
    werden die Kenntnisse diskutiert und vertieft. Ziel ist die Weiterbildung für Laborfachkräfte Mikrobiologie.Laborfachkräfte von akkreditierten Trinkwasseruntersuchungsstellen, Gesundheitsbehörden/‑ämtern
  8. Download
    DVGW_Bildungs-und-Qualifikationsprogramm_2025.pdf
    werden die Kenntnisse diskutiert und vertieft. Ziel ist die Weiterbildung für Laborfachkräfte Mikrobiologie.Laborfachkräfte von akkreditierten Trinkwasseruntersuchungsstellen, Gesundheitsbehörden/‑ämtern
  9. Download
    DVGW-BP2024_Wasserthemen.pdf
    werden die Kenntnisse diskutiert und vertieft. Ziel ist die Weiterbildung für Laborfachkräfte Mikrobiologie.ZielgruppeLaborfachkräfte von akkreditierten Trinkwasseruntersuchungs-stellen, Gesundheitsbeh [...] rInhalteGrundlagen der Hygiene in der…
  10. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    220912-DVGW-Online-Forschungsseminare
    Sulfatgehalt am 30. September 2022 Massenspektroskopie zur Spezies-Identifizierung in der Trinkwasser-Mikrobiologie am 18. Oktober 2022 Ergebnisse Artenschutzleitfaden am 26. Oktober 2022 Seite teilen Seite drucken
Ergebnisse pro Seite: