Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 91 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    wird die Fe(III)-Filtration durch eine autokatalytische Fe(II)-Filtrationsstufe ersetzt. Die Mikrobiologie im Filterbett benötigt nur den stöchiometrischen Sauerstoffbedarf zur vollständigen Ent- fernung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Bei Temperaturen > 60 °C hat die Auffälligkeit keine nachteiligen Auswirkungen auf die Mikrobiologie Verbindungen zu Nichttrinkwassersystemen DIN EN 1717, § 17 Absätze 1 und 6 TrinkwV, DIN 1988-100 [...] mikrobiologische Situation in der Trinkwasser-Installation haben können. Die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    Membranfiltrationsverfahren (ISO 16266:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16266:2008 DIN EN ISO 18593, Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontales Verfahren für Probenahmetechniken von Oberflächen DIN EN
  4. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    zur Verfügung zu stehen. Zu diesem Online-Workshop wurde die Projektbegleitgruppe, der PK Mikrobiologie und das GTK Wasser eingeladen. Am 22.05.2023 fand dieser Online-Vortrag mit ca. 15 Zuhörern statt
  5. Download
    Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser - Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
  6. Download
    DVGW-BP2024_Wasserthemen.pdf
    werden die Kenntnisse diskutiert und vertieft. Ziel ist die Weiterbildung für Laborfachkräfte Mikrobiologie.ZielgruppeLaborfachkräfte von akkreditierten Trinkwasseruntersuchungs-stellen, Gesundheitsbeh [...] rInhalteGrundlagen der Hygiene in der…
  7. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Trinkwasserverordnung
    Vertiefungsmodul TrinkwV: Mikrobiologie In diesem E-Learning erwerben Teilnehmende anhand videobasierter Vorträge tiefergehende Informationen über die Aspekte der Mikrobiologie. Alle Lerninhalte beziehen [...] der Trinkwasserverordnung an: Neue oder…
  8. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) M.Eng. - Wasserversorgung / Semester 1 und 2
    Trinkwasserschutzgebiete/Trinkwasseraufbereitung, wasserchemische Grundlagen/Wasserinhaltsstoffe, Mikrobiologie/Wasserförderung und Wassertransport/Erhaltung der Trinkwasserqualität auf dem Transportweg, W
  9. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 1 Qualitätssicherung in der Wasserversorgung
    Filterung, Filtergeschwindigkeiten, Desinfektion / Membranverfahren in der Trinkwasseraufbereitung: Mikrobiologie; Trübung; Aufbereitung; Desinfektion; Entfernung von Trübstoffen; Membranverfahren (Ultrafiltration); …
  10. Veranstaltung
    Hygieneanforderungen im Trinkwasserverteilungsnetz
    Rechtliche und technische Aspekte der Qualitätsüberwachung von Trinkwasser (TrinkwV, DIN 2000); Mikrobiologie im Trinkwasser: wasserspezifische Begriffe, physikalische und chemische Eigenschaften von Wasser; [...] -transport; Bewertungen,…
Ergebnisse pro Seite: