Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 206 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Verfahren inverse Dispersionsmodellierungsmethode (IDMM) erfolgt durch den Einsatz optischer Messtechnik, wie Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden wer- den. illustriert. Dafür kommt i.d.R. abstimmbare
  2. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    z entnommen und die Proben im Laboratorium analy- siert. Außerdem wurde quasi-kontinuierliche Messtechnik an GDRM-Anlagen im Verteiler- netz installiert, um einen Überblick über Veränderungen in der G [...] K-Wertes und damit der Berechnung der Mindest-Odoriermittelkonzentration und der…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    der Überwachungsturnus zu setzen. Dieser kann bis zur kontinuierlichen Messung mittels Online-Messtechnik reichen. Sollte eine engmaschige Überwachung aufgrund des anzuwendenden Messverfahrens (z. B. zum
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    „Desinfektionsverfahren“ unter Beteiligung von Experten aus Unternehmen, die eine entsprechende Messtechnik herstellen, erar- beitet. 5DVGW-Information Wasser Nr. 103 06 DVGW-Information Wasser Nr. 103 [...] Konzentrationsbereich erge- ben sich hohe Anforderungen an die für die Online-Chlormessung…
  5. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Abschlussbericht Förderkennzeichen W 4/01/13 11 Tabelle 3.3: Haupteinsatzorte und Aufgabe von Online-Messtechnik Einsatzort Parameter Monitoring/301 Steuerung2/30 (über Anzeige des Sensors) Rohwasser Temperatur3 [...] im persönlichen Gespräch erörtert. Basierend auf den eigenen Erfahrungen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    gegeben. Für weiterführende Informationen wird auf DVGW W 645 (A) Teile 1 bis 3 verwiesen. 7.6.2 Messtechnik Neben den im DVGW W 610 (A) aufgeführten Messeinrichtungen werden bei Energierückgewinnungsanlagen
  7. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Netzbetriebsgrenzen sowohl auf Strom- als auch Gasseite. Dies erfordert den Einsatz von zusätzlicher Messtechnik zur Feststellung von Druck, Volumen, DVGW-Forschungsbericht G 201616 | iii Dichte und G
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    DVGW-Arbeitsblatt G 492 geplant, errichtet und in Betrieb genommen. Für die nichteichpflichtige Messtechnik kann das Arbeitsblatt sinngemäß angewandt werden. Die sicherheitstechnischen Anforderungen sind [...] 7, 8.2, 8.10, 8.13 Gas-Messanlagen DVGW G 492 (A) DVGW G 491…
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    der Bezugserde) verringert. Jede im Wirkungsbereich des Erdungsspannungstrichters installierte Messtechnik wird durch diesen be- einflusst. So werden z. B. Probebleche oder Messproben, die zur Ermittlung
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    zu den Betriebskabeln einzuhalten. Der Abstand ist dabei so zu wählen, dass weder Personen noch Messtechnik durch evtl. auftretende Spannungstrichter gefährdet oder ungünstig beeinflusst werden. Bei unmittelbar [...] der Bezugserde) verringert. Jede im Wirkungsbereich des Erdungsspannungstrichters…
Ergebnisse pro Seite: