Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 193 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Fachaufsatzdatenbank sowie E-Paper der DVGW energie | wasser - praxis
    Titeldaten und Abstracts gwf Wasser + Abwasser: ab Jahrgang 1989, nur Titeldaten und Abstracts bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie: Jahrgänge 2000-2002 sowie ab 2013, nur Titeldaten und Abstracts Gas.
  2. Meldung der Landesgruppe Berlin/Brandenburg vom 28.01.2025
    InfraSPREE Fachkongress am 15. und 16. Oktober 2025
    InfraSPREE 2025 zur Veranstaltungsseite Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Veranstaltung Leitungsbau Netzbetrieb Wasser Landesgruppe Berlin/Brandenburg Meldung
  3. Thema
    ptc
    9188-632 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Wasser Gas Verein Veranstaltung Leitungsbau Wasserstoff
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    sicherheitsrelevante Regelungen und Informationen • Arbeitsräume, Baugruben und Gräben (DIN 4124) • Leitungsbau in offener Bauweise – gas- bzw. wassertechnische Grundlagen – Handhabung und Eigenschaften von
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Bauzeiten erhöhte Kosten an (Fritsch et al., 2013). „Der Unterschied bei den Tiefbaukosten für den Leitungsbau liegt zwischen günstigen Böden (Bodenklasse 3 bis 5) und ungünstigem Boden (Bodenklasse 7) im Mittel
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    Detailkonstruktion der Leitung und die Festlegung des geplanten Leitungsverlaufs (Feintrasse) für den Leitungsbau. Er bildet die Grundlage für die Absteckung. Aus ihm müssen die wesentlichen Angaben, die für die
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301 bzw. GW 302 vorliegt. Der Bauherr/Netzbetreiber, der den Leitungsbau selbst durchführt, muss die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 bzw. GW 302 erfüllen.
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    Teleskopstapler o LKW-Ladekrane o Steinsäge +* Tabelle 16 – Fräsen, Pflügen und grabenloser Leitungsbau Bodenverdrängungshammer +* Rohr-/Kabelpflug bzw. Fräse o Geräte für sonstige gesteuer
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    fachlich qualifiziertes Personal des Netzbetreibers oder des von ihm Beauftragten handeln. Der Leitungsbau ist durch den Netzbetreiber oder ein Rohrleitungsbauunternehmen durchzuführen. Das zu beauftragende [...] z. B. eine Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301 nachweist. Der Netzbetreiber,…
  10. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    ik. Dazu kommen die Einflüsse der Topographie und der unterschiedlichen Bodenklassen auf den Leitungsbau (Walther G. und Günthert, 1999). 4.7 Folgerungen Die Aktivierung der Projektteilnehmer muss
Ergebnisse pro Seite: