Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    el-Anlage(n) GHD Gewerbe, Handel, Dienstleistung GVWA Gasvorwärmanlage(n) KWK Kraft-Wärme-Kopplung KWKA Kraft-Wärme-Kopplungsanlage(n) H2 Wasserstoff HD Hochdruck (HD ≥ 1 bar) HH Haushalte HS [...] Ersparnis im MS-Netz Summe „Konventionell“ ohne Kopplung „Innovativ“ ohne Kopplung mit Koppl…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    einer eigen en oder nahe gelegenen Kraft-Wärme- Kopplungsanlage zu beziehen, als einen konventionel len Dampfkessel zu betreiben. Die getrennte Erzeugung von Wärme und Strom ist immer ungünstiger als [...] Aus diesem Grund liegt am Behältereintritt häufig noch ein Druck vor, der bei der…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    vorhandenes Rohr durch Aufschneiden in Längsrichtung oder durch eine von innen mechanisch aufgebrachte Kraft spröde aufgebrochen wird, die Rohrbruchstücke in den umgebenden Boden verdrängt werden und gleichzeitig [...] Winde 7 Umlenkrolle 8 Aussteifung ANMERKUNG Das Rohr wird nach dem Einziehen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    essel: [ja/nein] Niedertemperaturkessel: [ja/nein] B1-Kessel: [ja/nein] Raumheizgerät mit Kraft-Wärme-Kopplung: nein mit Zusatzheizgerät: nein Kombiheizgerät: [ja/nein] Angabe Symbol Wert Einheit [...] ssel: [ja/nein] Niedertemperaturkessel: [ja/nein] B11-Kessel: [ja/nein] Raumheizgerät mit K…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten (EU-Biozidverordnung) ist seit dem 01.09.2015 in Kraft. Danach sind Desinfektionsmittel Biozidprodukte und als solche zulassungspflichtig. Das betrifft nicht [...] Wasser und Sauerstoff. Bei dunkler und kühler Lagerung findet ein langsamer Zerfall…
  6. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    e und ist hauptsächlich zur Kopplung mit Prozessen geeignet, welche eine Abwärme auf hohem Temperaturniveau bereitstellen. Flexible Laständerungen, wie sie bei Kopplung mit intermittierenden erneuerba- [...] und Brennstoffzellenfahrzeuge) und die Verwendung als Brennstoff für stationäre…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    Rohrleitung und Dichteaufnehmer - Kammer hervorgerufen werden. Dies kann entweder durch Verbessern der Wärme - dämmung oder Anwendung des in Gleichung (7) angegeben Temperaturkorrekturverfahrens korrigiert [...] kann entweder der Versatz des Waagebalkens oder die zum Kompensieren des Versatzes…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    zur Erzeugung von Energie zu treffen. Die Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes bleiben davon unberührt. (4a) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie [...] Mantel DIN EN 13384-1, Abgasanlagen – Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    zur Erzeugung von Energie zu treffen. Die Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes bleiben davon unberührt. (4a) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie [...] Mantel DIN EN 13384-1, Abgasanlagen – Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren…
  10. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    "KLIMA 2050" Strom Strom EE Wärme Wärme EE Kraftstoffe Kraftstoffe EE DVGW-Forschungsbericht G 201617 | 11 Abbildung 1.3: Entwicklung Endenergieverbrauch Strom, Wärme und Kraftstoffe, nach [2] Von [...] in den Verbrauchssektoren Strom, Wärme und Mobilität gesteigert und zum anderen der…
Ergebnisse pro Seite: