Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 02.11.2023
    Neue Gase sichern die Stromversorgung ab
    wird die Stromversorgung künftig sicher, klimaneutral und resilient? H2-Ready-Gaskraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Denn ein klimaneutrales Energiesystem
  2. Forschungsprojekt vom 01.12.2009
    Abschlussbericht SNG-Studie
    zentralen Stromerzeugung in Großkraftwerken besteht die Möglichkeit, dezentral energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien einzusetzen, die einen hohen energetischen Gesamtwirkungsgrad ermöglichen
  3. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    hinterlegten Wärmenachfrage im Wärme- markt. Power-to-Heat steht in Konkurrenz zu den anderen im Modell abgebildeten Wärmeer- zeugungstechnologien mittels Kraft-Wärme-Kopplung und als Peak-Boiler. Dabei ist [...] zur Deckung von Wärmesenken genutzt werden kann. Damit stellt PtH neben Kraft-Wärme- Ko…
  4. Presseinformation vom 31.01.2025
    DVGW-Statement zu den energiepolitischen Entscheidungen im Bundestag am 31.1.2025
    Verantwortung für dringliche energiepolitische Entscheidungen übernommen haben. Die Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) ist richtig, da nun auch Anlagen eine Förderung erhalten, die nach 2026
  5. Thema
    Organisation und Management
    vorgenommen. Die Änderung der Gültigkeitsdauer tritt für alle TSM-Überprüfungen ab dem 1. Juli 2019 in Kraft. Zu den Verbänden, die sich im TSM-Koordinierungskreis zusammengeschlossen und diese Änderungen veranlasst [...] Vereinigung für Wasserwirtschaft,…
  6. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    THG-Emissionsminderung ggü. 1990 [%] Erdgas (Wärme) Erdgas (Strom) Erdgas (Verkehr) Erdgas (Stoffliche Nutzung) Biogas (v.a. Wärme, Strom) EE-PtG-Gase (Wärme) EE-PtG-Gase (Strom) EE-PtG-Gase (Verkehr) 482 [...] Wärmebereitstellung, Stromerzeugung und Verkehr. Zusätzlich dargestellt ist der Anteil…
  7. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    "KLIMA 2050" Strom Strom EE Wärme Wärme EE Kraftstoffe Kraftstoffe EE DVGW-Forschungsbericht G 201617 | 11 Abbildung 1.3: Entwicklung Endenergieverbrauch Strom, Wärme und Kraftstoffe, nach [2] Von [...] in den Verbrauchssektoren Strom, Wärme und Mobilität gesteigert und zum anderen der…
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    g von Biogas mit/ohne Power-to-Gas-Kopplung Variante a: Kleine Biogasanlage (Substrat: 90 % Gülle, 10 % Mais) mit lo- kaler Verflüssigung und mit/ohne PtG-Kopplung (biologische Methanisierung), Transport [...] e auf das jeweilige Kraft- stoff-Antriebsstrangsystem übertragen. Im konkreten Fall…
  9. Leistung
    Roadmap Gas 2050
    s zu den Anforderungen an die zukünftige Gasnetzinfrastruktur (TP 2) Mehr Informationen Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Leitung des Teilprojekts zur technischen H2-Readiness von Gasanwendungen für Haushalt [...] Rolle von Gas - Leitplankenszenarien -…
  10. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    erdgas/gas-kann-gruen 2019. [245] Umweltbundesamt (UBA), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), https:// www.umweltbundesamt.de/daten/energie/kraft-waerme-kopplung-kwk 2018. [246] U. Welteke-Fabricius, Flexibilisierung [...] rund 28 % der produzierten BHKW-Wärme. Technisch sind bis zu 60 % der produzierten
Ergebnisse pro Seite: