Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 386 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Teil 3: Grundregeln zur Gestaltung DIN EN ISO 12944-4, Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch [...] stoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Teil 7: Ausführung und…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 6  2022-11 Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlrohrleitungen und Behältern – Schutz gegen elektrischen Schlag
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    einschließlich Trinkwasser; Deutsche Fassung prEN 10312:1999 (Norm-Entwurf) DIN EN 12502-1, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserleitungssystemen – [...] – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung prEN 12502-1:2001 (Norm-Entwurf) DIN EN…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Kohlenstoffdioxid DIN EN 12502-1, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe - Hinweise zur Abschätzung der Korrosions­wahrscheinlichkeit in Was [...] Wasserverteilungs- und -speichersystemen - Teil 1: Allgemeines DIN EN 12502-2, Korrosionssc…
  5. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    Vorgehensweise kann ein optimaler Korrosionsschutz auch bei starken Beeinflussungen erreicht werden, denn dabei wird sichergestellt, dass der kathodische Korrosionsschutz (im Sinne eines Schutzes gegen [...] beim kathodischen Korrosionsschutz gemacht werden müssen und ermöglichen, dass die dabei…
  6. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Korrosionsschutz durch mineralische Be- schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014 [...] e 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49 228 9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de K…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    Leitungen Auswirkungen er­geben können, sind Überprüfungsmaßnahmen durchzuführen z. B. Rohrstatik, Korrosionsschutz, Wanddicke. 6.2 Sichtkontrolle Ziel der Sichtkontrolle ist es, den Istzustand zu erfassen und [...] 3.1.2. Absperrarmaturen 3.1.3. Vegetation 3.1.4. Beschilderung 3.1.5.…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Rohrleitungen für Dauerbetriebstemperaturen bis 50 °C ohne kathodischen Korrosionsschutz — Bänder und schrumpfende Materialien [...] konstruktive Maßnahmen (Leitungsführung) oder Korrosionsschutz durch Um-hüllungen.…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen in Böden und Wässern — Grundlagen und Anwendung für Rohrleitungen EN 13509 77.060 Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz EN 14505 77.060 [...] 060 Kathodischer Korrosionsschutz komplexer Anlagen EN 15112 77.060 23.040.99 Äußerer…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 10339  2007-05 Stahlrohre für erd- und wasserverlegte Wasserleitungssysteme - Innenauskleidung mit Epoxidharzen als Korrosionsschutz
Ergebnisse pro Seite: