Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 85 Ergebnisse in 69 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    Nutzungsklassen Bildung, Büro und Ver- waltung, Gewerbe und Industrie, Heilbehandlung, Handel und Dienstleistung, Sport, Kultur und Unterhaltung sowie Beherbergung und Gastronomie. In den Nutzungsklassen
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Beeinträchtigung der kritischen Dienstleistung möglich ist. Bild 7 – Regelung zur Meldepflicht99 Ist ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung der kritischen Dienstleistung eingetreten, ist eine namentliche [...] Tragweite im Hinblick auf mögliche Beeinträchtigungen oder gar Ausfälle der jeweiligen…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Das Leistungsmerkmal Qualität gliedert sich in die Bereiche Qualität des Trinkwassers und der Dienstleistung, Anlagenüberwachung und Dokumentation sowie Wasserverluste. Es umfasst folgende sieben Haupt [...] Branchenkennzahl) – Infrastruktur-Leckage-Index ILI (Op29_1) • Qualität des Trinkwassers…
  4. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Dokumentierungspflicht für die Leitungsführung verdeckt verlegter Lei- tungen stellt eine zusätzliche Dienstleistung am Kunden dar und wird dem Anlagennutzer eine willkommene Hilfe sein, wenn Um-, Anbaumaßnahmen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Information über Betriebs- und Diagnosedaten voraus. Die Verfügbarkeit und Qualität der angebotenen Dienstleistung ist dabei oberstes Ziel. Auch bei Störungen lässt sich mit modernen Systemen eine hohe Verfügbarkeit
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    wertung Verfahren zur Bewertung, ob spezifische Anforderungen an ein Produkt, ein Verfahren, eine Dienstleistung, ein System, eine Person oder eine Stelle erfüllt worden sind ProdSG Verordnung (EG) Nr. 765/2008
  7. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    g dieser beiden Modelle (Betrieb von PtG-Anlagen durch Netzbetreiber selbst und Einkauf als Dienstleistung von 36 | DVGW-Forschungsbericht G 201708 Dritten), dürfte sich der wettbewerbliche Einsatz
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    Anlage, wenn sie gemeinsam zur Erbringung derselben kritischen Dienstleistung notwendig sind. 4.5 Kritische Dienstleistung Dienstleistung zur Versorgung der Allgemeinheit in den Sektoren Energie, Info [...] IT-Systeme, insbesondere der für die Aufrechterhaltung der Kritischen Infrastruktur/der…
  9. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    zeitlichen Betrachtungen und Szenarien vorgenommen. Es werden bestehende Standorte (Haushalte, Dienstleistung, Handel, Gewerbe, Industrie) mit Flexibilitäten der betrachteten Technologien ausgestattet [...] Niederdruck 36 | DVGW-Forschungsbericht G 201740 • Verbrauchssektoren (Haushalt,…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    ISO 24512 geben eine prinzipielle Anleitung für die Beurteilung und für die Verbesserung der Dienstleistung für Verbraucher und das Management der Unternehmen der Trinkwasserversorgung bzw. Abwasserbeseitigung
Ergebnisse pro Seite: