Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1096 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    te. Dieser Grenzwert beträgt für Ammoniak 99 mg/m3. B.4.5 Wasserstoff Wasserstoff wird unter anderem bei der Vergasung erzeugt. Wasserstoff ist sehr leichtentzündliches Gas und brennt bei niedrigen K [...] gasförmigem Wasserstoff und Luft entflammbar ist, betragen 4 % (Volumenanteil) und 76 %…
  2. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    von Erdgas auf Wasserstoff WP+DLE dezentral Stromnetz Ausbau des Stromnetzes WP+Kessel dezentral Gas- & Stromnetz Ausbau des Stromnetzes Umrüstung Gasnetz von Erdgas auf Wasserstoff Abwärme zentral [...] ....................................................5 3.1.2 Umrüstung Gasnetz von Erdgas…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    ..................................................................................... 11 A.2 Wasserstoff .............................................................................................. [...] von Bio-Synthesegas gewonnen wird 3.4 Bio-Synthesegas hauptsächlich aus Kohlenstoffmonoxid…
  4. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Industrienachfrage nach Wasserstoff zu bedienen. Denkbar ist, dass der Wasserstoff in Raffinerieprozessen genutzt wird und dort den aus der Erdgasreformierung gewonnenen Wasserstoff ersetzt. Bei einem E [...] Industrienachfrage nach Wasserstoff zu bedienen. Denkbar ist, dass der Wasserstoff in…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    je nach Wahl des Elektrodenmaterials auch zur Bildung von Sauerstoff. An der Kathode entsteht Wasserstoff, der sicher abzuleiten ist. Die Anlagen müssen so beschaffen sein und betrieben werden, dass die
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Herstellers muss ermitteln, ob Gefährdungen durch brennbare Wasserstoff-in-Luft-, Wasserstoff-in-Sauerstoff- oder Sauerstoff-in-Wasserstoff-Gasgemische vorliegen können, untersucht werden müssen [...] werden, wenn maximal 2% Volumenanteil Wasserstoff in Luft, 2% Volumenanteil Wasserstof…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    sind Gase, die im Normzustand über eine Explosionszone verfügen. Dazu gehören neben Methan auch Wasserstoff und Propan. 3.3 Betankungsgerät Betankungsgeräte sind verwendungsfertige Geräte zur Abgabe von
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    Prüfung geeigneten Taupunkt und von mindestens 99 %iger Reinheit 3.6 trockener Wasserstoff en dry hydrogen Wasserstoff, der die Gütestufe nach ISO 14687-2 erfüllt oder diese übertrifft 3.7 Wassers [...] zur Prüfung auf Undichtheiten, bestehend aus trockenem Wasserstoff (3.6) oder trockenem…
  9. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    favorisierten Reaktionsmechanismen mit organischen Molekülen (Addition an Mehrfachbin- dungen, Wasserstoff-Abstraktion) begründet werden kann. Es ist festzuhalten, dass in H2Odem und in Grundwasser unter
  10. Abschlussbericht G 202136  2023-09 Voruntersuchungen zur sensorbasierten Ergänzung des Sicherheitskonzepts für die Gasversorgung mit Wasserstoff H2-OdoSen
Ergebnisse pro Seite: