Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 78 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    n und Regelungen unterliegen. National sind hierbei die BGR 500, Kapitel 2.31 sowie das DVGW-Arbeitsblatt G 600 zu beachten. Für die in diesem Dokument als Zusatzfunktion mögliche Einrichtung zur Un [...] ....................................................................................... 92…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    (Asselpellets). In befallenen Rohrnetzabschnitten betrug der Anteil an Asselpellets etwa 1 g/m³, maximal wurden bis zu 10 g/m³ gemessen. Da bei den als Gegenmaßnahme durchgeführten Rohrnetzspülungen die Fli [...] (2011) GUNKEL G., MICHELS U., SCHEIDELER M., RIPL K. (2010). Vorkommen und…
  3. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    DENSEE-WASSERVER- SORGUNG 134 1 1.680 0 19 4.000. 000 G 29 W G: Großstadtregion S: Städtischer Raum L: Ländlicher Raum W: Wasser A: Abwasser G: Gas S. Strom F: Fernwärme 18 | DVGW-Forschungsprojekt [...] u n gs ge - b ie t V er so rg te B ev ö lk er u n g A rt d es …
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Sportstätten, Sportanlagen von Sportvereinen Für diese Objekte bestehen gegenüber dem Gesundheitsamt die o. g. Anzeigepflichten. Gewerbliche Tätigkeit: Wenn das zur Verfügung stellen von Trinkwasser unmittelbar [...] durch Inspektion oder durch Betriebsdatenerfassung). f) Festlegen des Umfangs der…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Technisches Sicherheitsmanagement (TSM: VDE AR N 4001, DVGW-Arbeitsblatt G 1000/ W 1000), Qua- litätsmanagement nach ISO 9001, Risikomanagement (KonTRaG, Basel II), Umweltmanagement, Arbeits- sicherheitsmanagement [...] Wesentli- cher Inhalt sind die mit Fokus IT-Sicherheit beschriebenen…
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    52 F o r s c h u n g & E n t w i c k l u n g energie | wasser-praxis 9/2015 • Erarbeiten der Entwicklungsschrit- te der in der Gasbranche relevanten Technologiefelder (TF): Für alle TF werden [...] folgende Generationen Tabelle 1: Schlüsselfaktoren für den DVGW-FuE-Radar 54 F o r s c h u n…
  7. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    gung G + W Armaturen GmbH DW-4530BN0470 6430 Straßenkappe und Tragplatte für die Wasserversorgung G + W Armaturen GmbH DW-4530BN0471 6430 Straßenkappe und Tragplatte für die Wasserversorgung G + W Armaturen [...] gung G + W Armaturen GmbH DW-6430CO0119 6430 Straßenkappe und Tragplatte für…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    U S M ai s 13 5 kg + U S So rg hu m Zu ck er rü be W i-R og ge n- G PS + A ck er gr as nu tz un g W i-R og ge n- G PS +Z w fr o hn e N ut zu ng Düngung: N-ges.+Nmin (kg N/ha) 201 201 [...] 300 350 NO 3-K on ze nt ra tio n Si ck er w as se r m g l-1…
  9. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    icht Florian Zaun, Dr. Tim aus der Beek IWW Rheinisch Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH, Mülheim an der Ruhr Sebastian Sturm, Tanja Vollmer, Dr. Birgit Maria Müller DVGW – Technolo [...] Wasserressour- cen vor. 52 | DVGW-Forschungsprojekt W 202124 und W 202307 5 Literatur…
  10. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    Eine Übersicht über die zulässigen Rohre und Formstücke gibt die folgende Tabelle aus dem DVGW Arbeitsblatt W 400-1. Darin sind die Grundnormen aufgeführt. Weitergehende Detailnormen, auf die diese Grundnormen [...] f) differenzierte Berechnung der Ringleitungen in der Stockwerksverteilung von…
Ergebnisse pro Seite: