Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    50 hPa DVGW-TRGI '86/96 bis 100 hPa 0,1 MPa (1 bar) 110 hPa über 100 hPa bis 0,1 MPa kombinierte Prüfung 0,3 MPa (3 bar) DVGW-TRGI 2008DVGW-TRGI 2018 bis 100 hPa 0,1 MPa (1 bar) 150 hPa [...] folgenden Kurzform zusammenfassen: Im Brandfall darf das Gas erst dann in Gefahr…
  2. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Dinslaken GmbH Stadtwerke Osnabrück AG Stadtwerke Sondershausen GmbH Gebr. Heyl GmbH Bürkert Fluid Control Systems ENDRESS + HAUSER GmbH + Co. KG Shimadzu Deutschland GmbH HACH LANGE GmbH DVGW-Forsc [...] Erkennung des Farbumschlags Messbereiche (ggf. Auflösung) 0,05 - 0,50 °dH (0,01) 0,25 -…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    Durchlauf 8 Durchlauf 9 Durchlauf 10 i,l x ) ( l i, x u i,l x ) ( l i, x u i,l x ) ( l i, x u i,l x ) ( l i, x u i,l x ) ( l i, x u N 2 1,023 0,061 6 1,023 0,061 6 [...] Durchlauf 3 Durchlauf 4 Durchlauf 5 i,l x ) ( l i, x u i,l x ) ( l i, x u …
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15589-1  2019-09 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Kathodischer Korrosionsschutz für Rohrleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungen an Land
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Man [...] and measuring equipment ISO 13623, Petroleum and natural gas industries — Pipeline…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    6142-1, Gas analysis— Preparation of calibration gas mixtures— Part 1: Gravimetric method for Class I mixtures [6] ISO 6145 (all parts), Gas analysis— Preparation of calibration gas mixtures using [...] ISO 6142-1, Gas analysis — Preparation of calibration gas mixtures — Part 1: Gravimetric…
  6. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    - -> W ä rm e H a u s N S M S H S H ö S H a u s II N D M D H D ( V N ) H D ( T N ) H a u s II I N a h w ä rm e /F e rn w ä rm e E -M o b il it ä t G -M o b il it ä t F re q u e n z h a lt u n g S p [...] - -> W ä rm e H a u s N S M S H S H ö S H a u s II N D M D H D ( V N ) H D ( T N ) H a u s…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Protective gas quantity When the protective gas is supplied in compressed gas containers, there shall be a readily apparent indication of the remaining gas supply. If the quantity of protective gas is insufficient [...] 11119-1, Gas cylinders— Refillable composite gas cylinders and tubes— …
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    20 °C, 60 – 70 °C, 95 °C; Zeitintervalle: 10 h – 100 h, 100 h – 1 000 h, 1 000 h – 8 760 h und oberhalb 8 760 h. Sollte bei Prüfungen oberhalb von 8 760 h ein Versagen mit einer Spannung und einer Zeit [...] intervals: Tempertures 20; 60-70; 95; °C Time intervals 10-100 h, 100-1000 h,1000-8760 h and…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    Füllstutzen Füllstutzen Empfängerstutzen-Vorrichtung H35 H35 Nennbedingung H35 Verschlissen H70 Nennbedingung H70 Verschlissen H70 – – H70 Nennbedingung H70 Verschlissen Die Prüfung muss mit allen Befesti [...] gegen Überdruck in ISO 19880-1:—, 8.2.2.3 11 MPa H11 13,75 MPa 15,125 MPa 25 MPa H25…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    (abhängig von der Ex - Trennfunkenstrecke) U L = U L1 + U L2 U max = U L + U bo R L = R L1 + R L2 U L = I imp × R L + L × d i /d t Bild A.1 – Ermittlung [...] Der Spannungsfall U L kann mit folgender Formel bestimmt werden: U max = U bo …
Ergebnisse pro Seite: