Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    Fleige, H., Müller, U., Scheffer, B., Schültken H., Tschirsich, C.: Wasserwirtschaftliche Forderungen an die Landnutzungsplanung zur Verminderung des Nitrataustrags; Schriftenreihe des DVWK, H. 111; Bonn: [...] Analysen sinnvoll sein. In vielen Fällen hat sich die Bestimmung von sogenannten…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    Zeitintervalle: 10 h bis 100 h, 100 h bis 1 000 h, 1 000 h bis 8 760 h und oberhalb 8 760 h. Bei länger als 8 760 h andauernden Prüfungen ohne Versagen kann jede Prüfdauer nach 8 760 h als Versagenszeit [...] °C; 95 °C. Time intervals: 10 h to 100 h; 100 h to 1 000 h; 1 000 h to 8 760 h and over.…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    TypenH.4, H.7, H.8, H.9, H.10, H.22 sowie Press-Trennverschraubung nach AnhangA; 25 – Entwurf – E DIN 4811-1:2024-04 — Ausgangsdruck > 0,05 bar: TypenH.5, H.6, H.7, H.8, H.9, H.10, H.22 sowie [...] s größer 1,5 kg/h: TypenH.5, H.8, H.9, H.10, H.22 sowie Press-Trennverschraubung nach…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    ⋅ n-C5H12 + XC2H6 ⋅ Xn-C5H12 ⋅ βC2H6 ⋅ n-C5H12 + XC3H8 ⋅ Xn-C5H12 ⋅ βC3H8 ⋅ n-C5H12 +XC3H8 ⋅ (Xn-C5H12) 2 ⋅ βC3H8 ⋅ (n-C5H12) 2 + (XC3H8) 2 ⋅ Xn-C5H12 ⋅ β(C3H8) 2 ⋅ n-C5H12 +X [...] Xn-C5H12 · βC2H6 · n-C5H12 + XC3H8 · Xn-C5H12 · βC3H8 · n-C5H12 + XC3H8 ·…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    und Instandhaltung DVGW G 655 (M), Leitfaden H2-Readiness Gasanwendungen DVGW G 5305-2 (P), Gasströmungswächter für Hausanschlussleitungen DVGW-Information Gas Nr. 25, Odorierung von Wasserstoff und was [...] Wasserstoff können bei Gasströmungswächtern nach DVGW-Prüfgrundlage G 5305-2 höhere…
  6. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    verfügbare Parameter*) Quelle L1 Brandis, SN AL, GL 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, z.T. 11 und 12 HAFERKORN (2000) L2 Leipzig, SN AL 1, 3, 4, 5, 6, 7, 11, 12 ALBERT (2013) L3 Falkenberg, ST AL, GL 1, 2, 3 [...] 8, 9, 11, 12 SCHRÖDTER (2017) L4 Groß Lüsewitz, MV AL 1, 2, 5, 6, 7, 11, 12 ZACHOW (2017) L
  7. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Diskretisie- rung von 50 m x 50 m x 5 m (L/B/H), einer kontinuierlichen Emission, einer kritischen Masse von 1000g/Tag und einem Brunnengrenzwert von 0,001 mg/L hieße dies, dass in dieser Modellzelle [...] X୭୮୲ ൌ argmin୶∈ஐ Fሺܠሻ ൌ argmin୶∈ஐ ሾ fଵሺܠሻ, fଶሺܠሻ, … , f୑ሺܠሻሿ ୘ , wobei x=[x1, x2,…, xL
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    000 m³/h, Durchschnitt 570 m³/h, Minimalabgabe 200 m³/h • Ozonbedarf aus Versuchsermittlung 0,5 g/m³ bis 1,5 g/m³, Mittelwert 1,0 g/m³ Berechnung des Maximalbedarfs: 1 000 m³/h × 1,5 g/m³ = 1,5 kg/h Ozon [...] 200 m³/h × 0,5 g/m³ = 0,1 kg/h Ozon Auslegung des Ozonerzeugers: Gewählt werden können in…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] November 2016 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    erheblich unterschei- den. Wichtig in Bezug auf Korrosion ist der pH-Wert (pH-Wert 8,5 bis 9,5), der Sauerstoffgehalt (< 0,05mgO2/l) und der Mineralgehalt (elektrische Leitfähigkeit < 100 µS/cm). [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
Ergebnisse pro Seite: