Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1095 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2025-02 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    unter dem Wort „Erdgas“ oder „Wasserstoff“, jedoch über den Angaben für das Bauteil (Kurzzeichen und Nummer) angeordnet werden. Das Wort „Erdgas“ oder „Wasserstoff“ sowie das Abstandsanzeigekreuz [...] DVGW-Arbeitsblatt G 260 ergänzt; b) in Abschnitt 4 wurde ergänzt, dass in Bild 1 das…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    können. Bei Anlagen, die mit Wasserstoff oder Methan/Wasserstoff-Gemischen betrieben werden sollen, ist die äußere Dichtheit mit Wasserstoff oder Methan/Wasserstoff-Gemischen bei Betriebsdruck zu [...] h der Norm wurde erweitert und umfasst nun auch Erdgas, Mischungen von Erdgas mit W…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 631-1  2025-03 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen zur Kaffeeröstung
    Anforderungen spezifiziert sind. Für gewerbliche Anlagen, die mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen (2. Gasfamilie G 260) oder Wasserstoff (5. Gasfamilie G 260) betrieben werden, ist zusätzlich das DVGW-Merkblatt
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    der Technik wird vermutet, wenn bei Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wasserstoff die technischen Regeln des DVGW eingehalten worden sind. Diese Vermutungsregel schafft somit eine [...] reflektiert die sich entwickelnde Landschaft der Energiewirtschaft und hebt die Bedeutung…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Methan (SNG) und Wasserstoff in die Gasinfrastruktur, einschließlich des Standorts und der Einhausung Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Bild 1. 3.2 Wasserstoff gasförmiger Wasserstoff mit einer bestimmten [...] em Methan (en: substitute natural gas, SNG) und Wasserstoff in…
  6. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    Die Erzeugung von Wasserstoff mittels erneuerbarer Energien („Grüner Wasserstoff“) spielt zur Erreichung der Treibhausgasemissionsneutralität eine wichtige Rolle. So kann Wasserstoff u.a. in energieintensiven [...] den Fernleitungs-, den Verteil- oder Ortsnetzen relevante Anteile an Wasserstoff
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    die in der öffentlichen Gasversorgung auftreten. Dazu zählt auch Wasserstoff in unterschiedlichen Beimischungen bis hin zu reinem Wasserstoff. Die Berücksichtigung erfolgt durch die jeweils gültigen Rech
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Phasenverhalten ziemlich von dem der in Bild 1 gezeigten Gemische (einschließlich Erdgasen), die z. B. Wasserstoff oder Helium enthalten, unterscheiden. 3.6 Taudruck Druck, bei dem eine winzige Menge von Flüssigkeit [...] r-stoff, vorliegen und müssen berücksichtigt werden. Bei synthetischen Gasen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    k und Alarmierung zu berücksichtigen. 4.4 Messverfahren für die Gasqualitätsüberwachung 4.4.1 Wasserstoff Die H2-Konzentration kann bei entsprechender gerätetechnischer Ausstattung unmittelbar aus der
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268-1 Entwurf  2024-04 Gasförmiger Wasserstoff – Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen – Teil 1: Durchflussmengen bis einschließlich 120 g/s (ISO/DIS 17268-1:2024)
Ergebnisse pro Seite: