Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2 Entwurf  2024-12 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb, Wartung und Inspektion
    generativen KI-Systemen, verwendet werden. Vertrieb: wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 228 9191-40 E-Mail: info@dvgw.de shop.wvgw.de [...] WASSER l www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW W 300-2 (A)…
  2. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    mit hochwertigem (GGG mit hKS) bzw. ohne hochwertigen Korrosionsschutz (GGG ohne hKS) ▪ Stahl mit hochwertigem (St mit hKS) bzw. ohne hochwertigen Korrosionsschutz (St ohne hKS) ▪ PE bis 1980/ ab 1981 [...] Verlegezeitraum Werkstoffgruppe Von Bis Grauguss 1870 1965 GGG mit hKS 1980 - GGG…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Compressed natural gas (CNG) fuel systems — Part 1: Safety requirements ISO 15501-2, Road…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    onsschutzdokument für Gas-Druckregel- und -Messanlagen mit Odorieranlage Explosionsschutzdokument für die Gas-Druckregel- und -Messanlage xxx mit Odorieranlage betrieben mit Gas der 2. Gasfamilie mit [...] utzdokument für Gas-Druckregel- und -Messanlagen bis 5 bar…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
        Zahl der Pumpstufen: 3...5 Dauer einer jeden Pumpstufe: 4...24 h – Sandfreiheit zum Abschluß der Pumpversuche, 1 h nach Inbetriebnahme, außerhalb von Schalteinflüssen   (F) der: – [...] Bauwerks und die eingesetzten Materialien ausgerichtet sein. Bonn, November…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    6974-1, Natural gas — Determination of composition and associated uncertainty by gas chromatography — Part 1: General guidelines and calculation of composition ISO 6974-2, Natural gas — Determination [...] of composition and associated uncertainty by gas chromatography — Part 2: Uncertainty…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    t bestimmt werden kann, werden in heißem Wasser bei drei Temperaturen gelagert (z. B. h1 = 125 °C, h2 = 110 °C, h3 = 95 °C). Bei jeder Lagerungstemperatur wird die Zeit bestimmt, bei der der Materialkennwert [...] eitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    niedriglegierten Eisenwerkstoffen ISO 15156-2, Petroleum and natural gas industries – Materials for use in H2S-containing environments in oil and gas production – Part 2: Cracking resistant carbon and low alloy [...] puffernden Medien, die den pH-Wert in Gegenwart von Säuren erhöhen (Anmerkung: Bei…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    Karlsruhe Rosenberg H., Henn H. Fallen M., Sinambari Gh. R.: Untersuchung von Gasschwingungen im Rohrleitungsnetz und an Gaszählern, 1. Bericht zum Forschungsvorhaben des DVGW, März 1978 Henn H., Sinambari Gh [...] Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung“ im DVGW-Technischen Komitee…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    einer starken Absenkung des pH-Wertes durch Zugabe von H+-Ionen. Anorganische Säuren müssen mindestens den Anforderungen der Reinheitsklasse „praktisch rein“ entsprechen (d. h. Gehalt ≥ 90 %). • Anorganische [...] tieferen Schichten, das +/- pH-neutral ist Die Säure mobilisiert aus dem Boden…
Ergebnisse pro Seite: