Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    und Erdgas gemäss der Richtlinie 94/9/EG. [14]. DVGW. Arbeitsblatt G 600 - Technische Regel für Gasinstallationen. 2008. [15]. —. Rundschreiben G 02/05 - Hinweise zur Wiederinbetriebnahme oder Druck [...] Kundenversorgung ist eine Wiederinbetriebnahme von Gasnetzen (Ortsnetzen) entsprechend…
  2. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    io n / (m o l/ L) G e h al t /( g/ L) Molekulargewicht /Da Standard ''1200 Da'' Stoffgehalt /(g/L) TP Polyacrylsäure 2, Stoffgehalt /(g/L) TP Polyacrylsäure 2, Kohlenstoffgehalt /(g/L) TP Polyacrylsäure [...] 800 TP PBTC S u b s ta n z g e h a lt i n g /L PBTC Group C Group…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    „Elektrische Energietechnik : Band 3: Netze“; in: Hrsg. von G. Hosemann; Springer- Verlag Berlin, 1988; Kap. 1.8 Beeinflussung, S. 234–253. [7] G. Lucca: „Mutual impedance between an overhead and a buried [...] textgleich mit der entsprechenden Reihe der DVGW-Merk- bzw. Arbeitsblätter GW 22 und…
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    „Elektrische Energietechnik : Band 3: Netze“; in: Hrsg. von G. Hosemann; Springer- Verlag Berlin, 1988; Kap. 1.8 Beeinflussung, S. 234–253. [7] G. Lucca: „Mutual impedance between an overhead and a buried [...] textgleich mit der entsprechenden Reihe der DVGW-Merk- bzw. Arbeitsblätter GW 22 und…
  5. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    öffentlichen Gasversorgung und dient der Erkennung unbeabsichtigt austretender Gase. Gemäß DVGW-Arbeitsblatt G280-1 „Odorierung“ müssen Odoriermittel für die öffentliche Gasversorgung u. a. folgende Anf [...] Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung…
  6. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    Profes­sor Martin Oldenburg die DVGW­Hoch­schulgruppe vor Ort als Dozent betreut. G Irem Yavuz TH Ostwestfalen-Lippe G Ulrike Holtkamp DVGW-Hauptgeschäftsstelle | Mitglieder und ServicesDer DVGW-Expe [...] Profes­sor Martin Oldenburg die…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Qualitätsüberwachung und Labor, Zentrale Technik) Ergibt sich als Summe aus G22 + G23 + G24 + G25 + G26 + G27. 133 G22 Betriebsaufwand Wasserwirtschaft EUR Betriebsaufwand für Aufgaben im Bereich [...] (Betriebskosten (G80_1) + Kapitalkosten (G81_1) + Weitere kalkulatorische Kosten (G91_…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    Volumen- anteil/% Volumen- anteil/% Volumen- anteil/% Volumen- anteil/% Methan 85,991 0 85,991 0 87,685 2 16,550 8 81,764 9 18,022 5 89,035 5 16,853 1 83,258 2 18,251 7 90,167 9 21,307 4 92,478 [...] the calculated methane number, is expressed as an integer and the method used…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    Abschnitt 5). 5 Übersicht und Anwendungsmöglichkeiten von Referenzwertgrößen 5.1 Allgemeines Das DVGW-Arbeitsblatt GW 10 gibt eine Reihe von Messgrößen vor, welche im Rahmen einer KKS-Nachmessung an einem Lei [...] von Leitungsabschnitten mit Streu- bzw. Wechselstrom-Korrosionsgefährdung sind…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    belüfteten Räumen. Die Aufstellung und der Betrieb der Geräte für die private Nutzung sind im DVGW-Arbeitsblatt G 612 „Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich zur Verwendung im Freien" [...] wird nach 8 h Betrieb in Großstellung und bei pn mit dem Grenzgas für Rußen (G 30…
Ergebnisse pro Seite: