Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 157 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    installierten Leistung an diesen Messlokationen. Zulässig bei bestehenden Marktlokationen ist dagegen der Wegfall von Messlokationen in der Ausgangsmessung oder die Verringerung der installierten Leistung an diesen [...] ist davon auszugehen, dass keine ausgeprägten Verbrauchsspitzen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    bringen, nicht ver-pflichtet, die Leistung ihrer Produkte in Bezug auf diese Wesentlichen Merkmale zu bestimmen oder zu erklären, und es darf die Option „Keine Leistung festgelegt“ (NPD) in den Begleitangaben [...] einigen üblichen Tätigkeiten beim Betrieb von Maschinen in Bezug auf die menschliche…
  3. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Stand der Wissenschaft / Forschungsaktivitäten .............................................22 3.3 Sonstige Trennverfahren ................................................................................ [...] Materialvielfalt der Membranen führt zur Notwendigkeit, diese vor Einsatz in Pilotanlagen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Einflussfaktoren ab: • Durchmesser der Alt-/Neurohre und Verbindungen (Nennweitensprünge), • Bodenart, • Leistung des Auswechslungsgeräts, • Zustand der Altrohrleitung (Übertragung der Presskräfte), • zulässige [...] 4.5), – neue Rohre (Länge, Nennweite, Druckstufe, Werkstoff und Kennzeichnung;…
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    zu anderen Gewerken möglichst vermieden werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Fremdgewerke die Leistung des Installateurs erheblich beeinflussen können, wie z. B. beschädigte Dämmungen, die dann wiederum [...] auf abweichende Wärmeleitfähigkeiten sind u.a. auch im Normentwurf der DIN 4108-4…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    usw., auf Risse oder sonstige Beschädigungen sowie Gebäudedichtheit und Schließung in regelmäßigen Abständen zu prüfen und ggf. auszubessern bzw. zu erneuern. Tabelle 7 – Sonstige Betriebseinrichtungen [...] rliche Überwachung) Bauteil Überwachungsgröße Tätigkeit Anmerkungen Motoren,…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Abfallentsorgung, Landwirtschaft und Gartenbau, Forstwirtschaft, Eingriffe in den Untergrund sowie sonstige Nutzungen kategorisiert zu erfassen. 5.2.4 Risikoabschätzung (zu DIN EN 15975-2, Abschnitt 4.6) [...] Wasserschutzgebiet, ggf. Luftbilder • WSG-Verordnung • Hydrogeologische Gutachten zur…
  8. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    gebracht wird, um dauerhaft in Bau- werke oder Teile davon eingebaut zu werden, und dessen Leistung sich auf die Leistung des Bauwerks im Hinblick auf die Grundanforderungen an Bauwerke auswirkt. HwO „Ha [...] ist es, Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die At- mosphäre sowie…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Erdoberfläche beziehen sowie eine auf Eingriffe in den tieferen Untergrund. Unter der Bezeichnung „sonstige Nutzungen“ sind alle übrigen Gefahrenquellen zu verstehen. Die Tabelle 1 im Abschnitt 7 des DV [...] von wasserführenden Schichten. Der Vorteil dabei ist kein Fündigkeitsrisiko, der Nachteil…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    elektronischen Messgeräten in Gasrohrnetzen ist darauf zu achten, dass diese Ex-geschützt sind. 7.4.5 Sonstige Messgrößen Bei Gasrohrnetzmessungen ist für den Tag der Vergleichsmessung sowie für den Vortag die [...] und die einzuhaltenden Randbedingungen, wie z. B. zulässige Fließgeschwindigkeiten,…
Ergebnisse pro Seite: