Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 206 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Wechselwirkung der Transportprozesse in Bezug auf Trinkwasserbehälter ...........11 3 Entwickelte Messtechnik zur Auslaugbeanspruchung ...................................................13 3.1 Allgemeines [...] de Bauteildicke vorliegen muss. DVGW-Forschungsprojekt W 201835 | 13 3…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    Biomethan und Flüssiggas • Gastechnische Grundlagen / Gefährdungspotentiale / Werkstoffauswahl / Messtechnik • Konditionierung mit Flüssiggas: Konzeption / Ausführung / Sicherheit gemäß der Technischen Regel
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    und wie sich diese Grenzen unter typischen Einsatzbedingungen (Fortbewegungsgeschwindigkeit der Messtechnik bei Fahrzeugen, Drohnen oder Luftfahrzeugen, Entfernung zum Quellort, Windgeschwindigkeit) verschieben [...] gsquellen driften teilweise über die zumeist an Fahrzeugen angebrachten…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    betriebsfähigem Zustand 10 LNG-Tankdruck-Kontrollausrüstung in betriebsfähigem Zustand 11 Messtechnik, Bedien-, Abschalt- und Sicherheitseinrichtungen sind in betriebsfähigem Zustand 12 Bunkerpläne
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    auf die PE-Leitung zu vermeiden. 4.3.1.4 Alternative Messverfahren Um die Weiterentwicklung der Messtechnik zu ermöglichen, können auch andere Messverfahren eingesetzt werden. Diese müssen jedoch den gr
  6. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    n. Forschungsbedarf besteht zu folgenden Themenkomplexen: 5.2.2.4.1 Digitalisierungsfähige Messtechnik  Preiswerte und zuverlässige Mess- und Sensortechnik, z.B. für die Überwachung und Optimierung [...] nächsten 5 Jahre Analytische Verfahren und Sensortechnolo- gien  Preiswerte,…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    gegeben. Für weiterführende Informationen wird auf DVGW W 645 (A) Teile 1 bis 3 verwiesen. 7.6.2 Messtechnik Neben den im DVGW W 610 (A) aufgeführten Messeinrichtungen werden bei Energierückgewinnungsanlagen
  8. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Verfahren inverse Dispersionsmodellierungsmethode (IDMM) erfolgt durch den Einsatz optischer Messtechnik, wie Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden wer- den. illustriert. Dafür kommt i.d.R. abstimmbare
  9. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Netzbetriebsgrenzen sowohl auf Strom- als auch Gasseite. Dies erfordert den Einsatz von zusätzlicher Messtechnik zur Feststellung von Druck, Volumen, DVGW-Forschungsbericht G 201616 | iii Dichte und G
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    „Desinfektionsverfahren“ unter Beteiligung von Experten aus Unternehmen, die eine entsprechende Messtechnik herstellen, erar- beitet. 5DVGW-Information Wasser Nr. 103 06 DVGW-Information Wasser Nr. 103 [...] Konzentrationsbereich erge- ben sich hohe Anforderungen an die für die Online-Chlormessung…
Ergebnisse pro Seite: