Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 137 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    Anwendung von Maßnahmen für Erdung und Potentialausgleich in Gebäuden mit Einrichtungen der Informationstechnik DIN EN 60079-14 (VDE 0165-1), Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 14: Projektierung, Auswahl
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 23  2018-06 Einsatz mobiler IT-Systeme in Versorgungsunternehmen
    weiteren personellen Anforderungen berücksichtigen werden. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Mobile Endgeräte besitzen neben der komplexen Gerätehardware auch eine Menge an Software
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    DVGW-Arbeitsblätter G 491 und G 497 einzuhalten. 7.17 Elektrische Einrichtungen, Automation und Informationstechnik Anlagen in CO2-Transportsystemen sind fernüberwachbar und fernsteuerbar auszulegen. Störungen [...] kommunizieren. Bei den elektrischen Einrichtungen, Anforderungen an die…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Ein anderer Teil der Energie wird extern für Sekundärverbraucher (beispiels- weise Mess- und Informationstechnik sowie Heiz- und Klimageräte im Brunnenabschlussbauwerk) genutzt. Ein dritter Teil der Energie
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Wasser Nr. 80, Anhang F [5] D.4.2 Schutz der Informationstechnik (zu C.3.2) • Umsetzung der Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an die IT- und Cybersicherheit (Basisschutz [...] Wasserqualität (Eintrag von Schadstoffen) • siehe auch Anhang F [3], [5] C.3.3…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    n aus der Instandhaltung sind zu berücksichtigen, • die Wechselwirkungen aus Automation, Informationstechnik und Datenaustausch sind zu berücksichtigen. Entsprechend Bild 1 (Abschnitt 1 „Anwendungsbereich“)
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    steuern, zu kontrollieren und fortlaufend zu verbessern. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gibt mit dem IT-Grundschutz-Katalog den jeweils aktuellen Stand der Technik wieder. 8.2 Be
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter der Deutschen Bahn AG, der Telekom Deutschland GmbH, des Verbandes Deutscher
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 657  2025-03 Inbetriebnahmeprozess für Gaszähler in Messanlagen mit Smart Meter Gateways
    mit dem SMGW entsprechend den Technischen Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) BSI TR-03109 und den zugrunde liegenden technischen Spezifikationen des Open Metering [...] der Montageaufträge im Netz ausführt und zurückmeldet BSI Bundesamt für Sicherheit in…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    vor. Die technische Spezifikationsreihe BSI TR-03109 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) legt die grundsätzlichen technischen Eigenschaften des Smart Meter Gateways und die [...] gesetzlicher Rahmenbedingungen im Einklang mit den Vorgaben des Bundesamt für Sicherheit in…
Ergebnisse pro Seite: