Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 223 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Blockheizkraftwerke, die sowohl Strom als auch Wärme produzieren. BHKW’s können neben Erdgas auch mit Flüssiggas und mit erneuerbarem Biomethan betrieben werden. Als Wärmeerzeuger zur Abdeckung von Spitzenlasten
  2. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    IR Infrarot LiDAR Lichterkennung und Entfernungsmessung (Light Detection And Ran- ging) LPG Flüssiggas (Liquid Petrol Gas) Max Maximal(-wert) ME DSO DVGW-Projekt “Ermittlung von Methanemissionen des
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    Niederspannungsnetz VDI 2062, Schwingungsisolierung – Begriffe und Methoden DVFG-TRF, Technische Regeln Flüssiggas Richtlinie 2006/42/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen [...] htlinie) Feuerungsverordnungen der Länder Bauordnungen der Länder DGUV V 79,…
  4. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    ege und Transport In Deutschland existieren für Flüssiggas (LPG) folgende Bezugsquellen: 1. Raffinerien 2. Gas Terminals, beliefert mit Flüssiggas von Bohrinseln aus der Nordsee In Raffinerien als [...] und Mengen vorge- schrieben sind. Dies kann z.B. auch THT in Flüssiggas sein, da in den…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4817-1  2022-02 Handbetätigte Absperrventile für Flüssiggas – Teil 1: Begriffe, sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    EN 549:1994, Klasse A2 entsprechen und gegenüber Flüssiggas beständig sein. Schlauchleitungen, die Teil des Geräts sind, müssen gegenüber Flüssiggas beständig sein. Der Düse vorgeschaltete Kupferrohre [...] (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    nischer Anlagen – Grundlagen und Kostenberechnung TRF, Technische Regeln Flüssiggas (TRF) DGUV 79/80, Verwendung von Flüssiggas ArbStättV, Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV [...] zusätzlichen anlagenseitigen Gas-Druckregelgerätes entsprechend DVGW-Arbeitsblatt G…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    1918 legt die Speicherung von Erdgas, komprimiertem Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG) fest. Aufgrund der Bedeutung der Untertagegasspeicherung von
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen Technische Regeln Flüssiggas; DVFG TRF 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Es gelten die Begriffe nach DVGW G 600 [...] ngsarbeiten mit diesen Gasen geeignet. Literaturhinweise TRGI-Kommentar…
  10. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    die Optimierung der Biogaseinspeisung, z.B. durch verminderte Konditionierung um den Einsatz von Flüssiggas zu minimieren, erweiterte Informationen zum aktuellen Netzzustand und automatisierte Eingriff
Ergebnisse pro Seite: