Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 77 Ergebnisse in 81 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    Thematic Network for Ultraviolet Measurements 2000] zur Bestimmung der spektralen Anpassung f1,Z. (Leistung: 400 W; Elektrodenabstand: 31 mm; Außendurchmesser 13,5 mm; Brennspannung: 135 V; Nennstrom: 3,2 [...] ngiger Betrieb (Batterie, Akku); •feuchtigkeitsfestes Gehäuse; •mindestens…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    einzureichende Unterlagen und für Auswahl der Sachverständigen83 10.1.3 Zuständige Behörden und digitale Antragseinreichung............................................................ 84 10.2 Antrag auf [...] nen möglichen Verwaltungsverfahren. Hier können Sie sich anhand von technischen Parametern…
  3. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    rung eines Schutz- niveaus und von Qualitätsanforderungen an Produkte in der TRW-Verteilung  Leistung eines Beitrags zur internationalen Anhebung der Qualitätsstandards für TRW-Hygiene, deutsche Standards [...] zienz  Sensoren und Fehleridentifizierung  Datenpooling für die Steuerung und…
  4. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    der Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 26,4 50 Wirkungsgrad % 99 99 mini-KWK | BHKW elektrische Leistung kW 1 5 thermische Leistung kW 2,5 12,3 Wirkungsgrad gesamt % 92 89 elektrischer [...] Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 25,5 2 x 1400 Wirkungsgrad % 99…
  5. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    (BHKW) mit 20 kW elektrischer Leistung und 46 kW thermischer Leistung. Zur Deckung von Bedarfsspitzen ist weiterhin ein Brennwertkes- sel mit 170 kW thermischer Leistung integriert. Die erzeugte Wärme [...] lung von Erzeugeranlagen Netzüberlastungen zu vermeiden, wenn die Stromnetze momentan nicht…
  6. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    für Sie als Teilnehmende:l D igitale Schulungen: Unsere Schulungsangebot wird sukzessive um neue digitale Lerninhalte erweitert. Sprechen Sie uns an!l Von zu Hause: nehmen Sie ohne Anreiseaufwand aus dem [...] Vorteile: l Zentrale Veranstaltungsdatenbank…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Gegenteil von immateriellen Anlagen, die nicht-technische Anlagen sind, wie z. B. Mieten, Marken, digitale Assets, Nutzungsrechte, Lizenzen, Schutz- und Urheberrechte, Ansehen oder Vereinbarungen. Beispiele [...] tungen der Nutzer Arbeits- schutz und Gesund- heitsschutz Bereit- stellung…
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Verabschiedung verschiedener Anreizprogramme wie z. B. das vom Bundesminis- terium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aufgelegte „Förderprogramm für die För- derung von energieeffizienten und/oder [...] 80 % bis 100 % zu reduzieren (vgl. [9, 44, 45]). In einem vom Bundesministerium für…
  9. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    wird nach (OTH / FENES, 2015) und (Öko- Institut, Fraunhofer ISI, 2015) mit 70 GW angenommen. Diese Leistung ist die Spanne zwischen elektrischem Bedarf und einer ggf. vorhandenen Mindestleistung durch den [...] ein Gesamtjahreszeitraum von max. vier Wochen unter der Annahme von 70 GW durchgängig…
  10. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    Studien zeigen, dass eine hohe Ausprägung der PERMA-Faktoren unter anderem zu signifikant höherer Leistung bei mehr Zufriedenheit führen. Es sind Schlüsselfaktoren, die Mitarbeitende gerne die Extrameile [...] Vorteile: l Zentrale Veranstaltungsdatenbank…
Ergebnisse pro Seite: