Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    33 FS 29 FS 34 FS 10 FS 30 FS 21 FS 42 FS 28 FS 20 FS 40 FS 27 FS 19 Du rc hb ru ch sb el ad un g/ m g/ g Kennzeichnung der Filtermaterialien Filtermaterial für Gasentschwefelung geeignet Filtermaterial [...] Durchbruchsbeladung zu bestehen. 0 1 2 3 4 5 6 0 50 100 150 200 Ko nz en tr at io n/ m g/ L…
  2. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    DVGW-Arbeitsblatt G 459/II. Nach der Hauptabsperreinrichtung beginnt die Kundenanlage (außer Gas-Druckregler und Gaszähler). Die Ausführung der Gasinstallation im Gebäude ist im DVGW-Arbeitsblatt G 600 [...] (§ 2 Nr. 6 EDL-G) • Ziel der nach EDL-G getroffenen Maßnahmen ist die kostenwirksame…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    hat das Präsidium des DVGW beschlossen, das DVGW-Arbeitsblatt W 534, Ausgabe Mai 2004 entsprechend zu ändern. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt W 534: 2004-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] CrNiMo 17-12-2 1.4404 X 3 CrNiMo 17-13-3 1.4436 X 2 CrNiMo 18-14-3 1.4435 G-X…
  4. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    a-PtG: mit PtG-Anlage (biol. Meth.) b: große BGA (Mais, 1500 m3/h) b-PtG: mit PtG-Anlage (kat. Meth.) K2: Regionale Verflüssigung a: Erdgas aus Pipeline b: Biogas (bilanziell) Fossile Vorkette *PtG-Anlage [...] 250 m3/h) a-PtG: mit PtG-Anlage (biol. Meth.) b: große BGA (Mais, 1500 m3/h) b-PtG: mit…
  5. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    nicht möglich. Tabelle 6: Ergebnisse der Dichtebestimmung Fall M1 g/cm3 M2 g/cm3 M3 g/cm3 M4 g/cm3 M5 g/cm3 Mittelwert g/cm3 80 0,944 0,944 0,944 0,944 0,944 0,944 17 0,946 0,946 0,947 0 [...] diese PE Klasse typischer Wert von 0,996 g/10min. Tabelle 5: Ergebnisse der…
  6. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    mg/L-Bereich Beladungen des GEH-Materials um 100 mg/g erzielt [7]. Dabei steht mit einer Vanadiumkonzentration von 25 µg/L eine Beladung von ca. 2 mg/g im Gleichgewicht. Mit dieser Beladung könnte eine [...] mg/L-Bereich Beladungen des GEH-Materials um 100 mg/g erzielt [7]. Dabei steht mit einer…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    und neue Ausgangsbasis zur Rehabilitationsplanung ist das derzeit noch im Gelbdruck vorliegende Arbeitsblatt DVGW W 402 "Netz- und Schadensstatistik" [Ersatz für DVGW W 395 (M)]. Das hier vorliegende Merkblatt [...] ßlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Bild G.1 dargestellt. Legende 1 Beta 7 Wassersammelschacht 2 Ansaugleitung 8 Außenrohrtemperatur 3 N2 9 Abströmleitung 4 Ausleitung 10 Ableitungsleitung 5 Alpha 6 Entgasungsleitung Bild G.1 — [...] Vereinigten Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O…
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht G 202332  2024-10 Einsatz von Duktilgusssystemen (Rohre, Verbinder, Dichtungen) bei Wasserstoff
    Wasserstoff mit einer Kon- zentration von 𝐶 = 100 % entsprechend dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 verwendet DVGW-Forschungsprojekt G 202332 | 25 [34]. Die in Kapitel 1 erwähnten, wasserstoffhaltigen Gase [...] Basis des erstellten, statistischen Konzepts. ii | DVGW-Forschungsprojekt G
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    I3B/P(30) 29a 25 35 G 30, G 31, G 32 I3P(B/P)(37) 37 25 45 G 30, G 31, G 32 I3B/P(50) 50 42,5 57,5 G 30, G 31, G 32 I3+(28–30/37) 29 a 20 35 G 30 37 25 45 G 31, G 32 I3P(37) 37 25 45 G 31, G 32 I3P(50) 50 [...] Grenzgas für unvollständige Verbrennung und Rußbildung G 30 G 31 Grenzgas für…
Ergebnisse pro Seite: