Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1095 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    dargestellten nicht fossilen Gasversorgung wie Biogas oder synthetisches Methan aus CO2-armen Wasserstoff und recyceltem Kohlenstoffdioxid, muss die Gasversorgung analysiert werden, um alle THG zu
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    in der Einspeisung einer Probe in einen Wasserstoff-Helium- (40/60) und Luftbren- ner, der sich in einem Ionisationsdetektor befindet. Mit Wasserstoff allein entsteht nur eine vernachlässigbare
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    normativen Dokumenten in Abschnitt 4 bzw. Abschnitt 5. 4 Bauteile für Gas bzw. Wasserstoff Bauteile für Gas bzw. Wasserstoff müssen den normativen Dokumenten nach Tabelle 1 entsprechen. Sofern der jeweilige [...] von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas oder Flüssiggas (LPG) verwendet (z. B. Wasserstoff oder wasserstoffhaltige Erdgasgemische), so ist durch eine Risikobewertung die Eignung der Komponenten [...] können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas oder Flüssiggas (LPG)…
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    erforderlichen Maßnahmen festzulegen. 10.10 Das Einspeisen von Wasserstoff in bestehende Erdgasleitungen Wasserstoffgas oder ein Wasserstoff-Erdgas-Gemisch zu transportieren, kann zum Eintritt von atomarem [...] Streckenkon- trolle, Korrosionsschutz, Aspekte von Gasen mit niedriger…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Normdichte ρn und Stoffmengenanteil Kohlenstoffdioxid xCO2 ist für Erdgase ohne Zumischung von Wasserstoff uneingeschränkt geeignet. Bei wasserstoffhaltigen Gasen ergibt sich jedoch eine Abweichung zwischen [...] Erdgase Heizwerte und Emissionsfaktoren bestimmt. Bei der Berechnung aus der…
  7. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    notwendig sein. Fazit für das Fluid Wasserstoff: • Aufgrund des deutlich geringeren Heizwertes von Wasserstoff im Vergleich zu Methan treten beim Einsatz von Wasserstoff bei konstanter Energiemenge erheblich [...] Methan und Wasserstoff entwickelt. ▪ Simulationsergebnisse für Wasserstoff:…
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht G 202332  2024-10 Einsatz von Duktilgusssystemen (Rohre, Verbinder, Dichtungen) bei Wasserstoff
    Abbildung 5: Schematische Adsorption und Diffusion von Wasserstoff bei Metallen Molekularer Wasserstoff Frische Metall- oberfläche Atomarer Wasserstoff Oxidfilm oder Beschichtung Metall 8 | DVGW-Fo [...] von Stadtgas, in dem auch schon bis zu 50 % Wasserstoff enthalten war, in…
  9. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    erdgasbasierten Industrieprozesse87. Bei gegenüber Wasserstoff sensiblen Industrieprozessen kommen bei Bedarf zusätzliche Anlagen zur Abscheidung von Wasserstoff zum Einsatz. Durch den politischen Fokus der [...] bei Bedarf, unter Einsatz eines Speichers oder Wasserstoffnetzes, sowohl Strom in Wasse…
  10. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    der verschiedenen Rohrkonstruktionen für Wasserstoff sind in Abbildung 36 ebenfalls als Balkendiagramm dargestellt. Die Permeationskoeffizienten für Wasserstoff sind größer als für Methan, weil Wasser [...] Me- than als auch für Wasserstoff die höchsten Permeationskoeffizienten. • Das PA-U12-Rohr…
Ergebnisse pro Seite: